Die Abteilung LITERATUR liefert eine Übersicht über die Vergangenheit und Gegenwart der Literatur in Euskara und über das Euskara. Daneben ins Baskische übersetzte deutsch-sprachige Literatur, ins Deutsche übertragene baskische Literatur, sowie eine Auflistung deutsch-sprachiger Artikel über baskische Themen.
Chile, Portugal, Nevada, Portugalete
Am 8.Oktober 2014 wurden von der baskischen Regierung die ersten Literatur-Preisträgerinnen des Jahres bekannt gegeben, die den mit 18.000 Euro dotierten Premio de Euskadi erhalten sollen. Es handelt sich um Bernardo Atxaga in der Kategorie Literatur in baskischer Sprache, Idoia Estornés bei Literatur in spanischer Sprache und Iñigo Roque in der Kategorie Übersetzung ins Baskische. Folgen werden die Preise für Essays, Literatur-Illustration, sowie Kinder- und Jugend-Literatur.
Literatur ermöglicht eine andere Wahrnehmung der Realität
Interview mit Hasier Etxeberria. Hasier Etxeberria (Elgoibar 1957) schreibt Romane und Sachbücher. Eine seiner neuesten Romane ist Iturrino handia (2007, Der grosse Iturrino). Seit 1983 arbeitet er als Journalist beim baskischen Fernsehen ETB und moderiert Sendungen über Literatur, Bildende Kunst und Gastronomie. Seine Literatursendung »Sautrela« im baskischen Fernsehen ETB1 zeigte, dass die Literatur eine Welt ist und die baskische Literatur, so klein sie ist, ein Teil davon.
Literatur aus einem Land, das es nicht gibt
Euskal Herria – das Baskenland – seine Geschichte, Kultur und Literatur sind für viele Menschen in den deutsch-sprachigen Ländern eine völlige Terra incognita. Es gibt auf Deutsch kaum Bücher zur Geschichte des Baskenlandes, nicht viele Reiseführer. Abgesehen von einigen Kinderbüchern lassen sich Direkt-Übersetzungen aus dem Euskara – dem Baskischen – ins Deutsche an einer Hand abzählen. Allenfalls über den Umweg über Spanisch erreicht baskische Prosa deutschsprachige Leserinnen und Leser.