32 items tagged "Musik"

  • Kepa Junkera

    kepa1Meister des Trikitixa-Akkordeons

    Kepa Junkera Urraza ist ein baskischer Musiker, Komponist und Produzent von Volksmusik mit baskischen Texten. Er ist Meister des Trikitixa-Akkordeons und hatte bis 2018 dreißig Alben veröffentlicht. Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Neben seiner internationalen Bekanntheit blieb Junkera auch im Baskenland seinem Publikum treu und ist beliebt wie wenige andere. Ende 2018 erlitt er auf Tour in Belgien einen Schlaganfall, der seine Triki-Karriere abrupt beendete.

  • Kultur-Kalender 2023

    kalender1Der Kalender Baskultur.info...

    ... beinhaltet kulturelle Aktivitäten aus dem gesamten Baskenland: aus Iparralde, Navarra, Gipuzkoa, Araba und Bizkaia. Zu finden sind Veranstaltungen aus den Bereichen Theater und Kunst, Film-Festivals, Marionetten-Vorstellungen, Landwirtschaftliche Märkte und Gastronomie, sowie Konzerte und Musikfestivals aller Art, Bertsolari-Auftritte, Feste für die baskische Sprache und Sportveranstaltungen wie die Auswahlspiele baskischer Teams, Pelota oder Trainera-Wettbewerbe.

  • Kurznachrichten

    oteiza gug01Kurznachrichten – Berriak

    Für Kurznachrichten aus dem kulturellen Leben und der Welt des Tourismus im Baskenland ist an dieser Stelle ein Publikationsplatz eingerichtet, der aktuelle Aktivitäten aus allen Provinzen des Baskenlands vorstellt. An erster Stelle die neueste Nachricht, ältere Meldungen bewegen sich nach unten, gehen aber nicht verloren. AKTUELL: Retrospektiv-Ausstellungen William Tucker im Museum der Schönen Künste Bilbao, Jeff Koons im Guggenheim Museum; Konzert Bob Dylan im Sommer in San Sebastián.

  • Maurice Ravel

    ravel deia01aEin Komponist mit baskischer Seele

    Maurice Ravel ist bekannt als einer der berühmtesten französischen Komponisten. Dabei wurde er im Baskenland geboren, an der Atlantikküste im beschaulichen Ciboure. Den Großteil seines Lebens verbrachte er entfernt von seinem Geburtsort, doch verlor er nie den Kontakt zu seinen Ursprüngen. Sein Leben lang fühlte er sich der baskischen Kultur, insbesondere der Liedkultur und dem Tanz eng verbunden. Auch in seinen musikalischen Werken sind einige baskische Referenzen zu finden.

  • Musik und Zensur

    maulkorb01
    Die legendäre Freiheit des radikalen Rock

    Seit der Verabschiedung eines neuen „Sicherheits-Gesetzes“ im spanischen Staat können kritische Aussagen oder oppositionelle Kommentare mit strengen Strafen belegt werden. Praktisch verboten ist, staatliche Organe oder den König verbal anzugehen. Journalisten können bestraft werden, wenn sie ihre Arbeit tun und zum Beispiel Polizei-Brutalität auf der Straße filmen. Kommentare in Sozialen Netzen haben bereits zu harten Strafen geführt, mehrere Rapper sind kurz davor, Gefängnisstrafen anzutreten.

  • Musikalische Neuerscheinungen

    azoka01
    Die Buch- und Musik-Messe in Durango

    Die seit 50 Jahren im bizkainischen Durango stattfindende Buch- und Musikmesse „Durangoko Azoka“ ist eines der wichtigsten Ereignisse im baskischen Kulturleben. Gewidmet ist die Azoka der baskischen Sprache und Kultur, Publikationen in baskischer Sprache stehen im Vordergrund. Aber auch die spanische Sprache hat ihren festen Platz: mit Musik und Literatur, die sich um baskische Themen bemüht. Schon Wochen vorher wirft die Durango-Messe ihre Schatten voraus, an dieser Stelle geht es um Musik.

  • Orte baskischer Kultur

    kulturorte01Veranstaltungsorte im Baskenland

    Wo hat baskische Kultur ihre Standorte? Dieser Frage geht die folgende Liste von Veranstaltungs-Orten nach. Dabei stehen sehr unterschiedliche Orte neben-einander: öffentliche und private, kommerzielle und nicht-kommerzielle, Räume für Großveranstaltungen und Club-Räume. Den Unterschied macht die Provinz: in Iparralde dominiert der öffentliche Raum, in Bizkaia / Gipuzkoa existieren private Einrichtungen zur öffentlichen Nutzung. Gemein haben alle Regionen die Existenz von selbstverwalteten Jugendhäusern.

  • Paco de Lucia - Flamenco

    pacodelucia01Verwandtschaft mit dem Baskenland

    Vor einem Jahr, am 25.Februar 2014 starb in Mexiko während einer Tournee überraschend das Gitarrengenie Paco de Lucia. Dass der im andalusischen Algeciras geborene Musiker eine baskische Verbindung hatte und längere Zeit im bizkainischen Durango lebte, ist wenig bekannt. Seine erste Ehefrau Casilda Varela stammte aus dieser Kleinstadt bei Bilbao. Ein seltsames Paar: er der Nicht-Gitano mit dem antifaschistischen Gitano-Herzen, sie die Tochter eines faschistischen Generals.

  • Reise Viaje Bidaia

    bidaia1Poetisch-musikalisches Abenteuer

    El Viaje. Bidaia. Die Reise. Das ist der Titel eines außergewöhnlichen deutsch-baskischen Projekts, eines poetisch-musikalischen Abenteuers aus der Feder von Marcus Englert und Xabier Zeberio. Das Stück bringt nicht nur Akteure aus beiden Ländern auf die Bühne, es wurde auch gemeinsam von ihnen entwickelt. Regie führt Agurtzane Intxaurraga, Netflix-Star Itziar Ituño ist eine der Protagonistinnen. “El Viaje“ erzählt die musikalische Geschichte von Reisenden in einer fremden und aufregenden Welt.

  • Rory Gallagher im Baskenland

    rory01
    Musikszene der 1970er und 1980er

    Vor 70 Jahren, im März 1948, wurde Rory Gallagher im irischen Ballyshannon geboren. Er wurde zu einem der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rock- und Bluesmusiker. Musikalisch war er vielseitig, spielte nicht nur Gitarre. Die ersten Erfolge gab es mit der Gruppe Taste. In Vergessenheit geraten ist, dass Rory Gallagher zwischen 1974 und 1986 insgesamt vier Mal im Baskenland gastierte. 1995 starb Gallagher mit 47 Jahren an den Folgen einer durch Alkoholkonsum verursachten Leberkrankheit.

  • Sommer – Musik – Festivals

    musiksommer01

    Musikevents zwischen Lekorne und Burgos

    Freundinnen von Musik-Festivals können sich – bei entsprechend vorhandener Urlaubskasse – den Sommer auf allerlei mehrtägigen Veranstaltungen innerhalb des Baskenlandes und an seiner Periferie um die Ohren schlagen: Getxo, Hazparne, Vitoria-Gasteiz, Bilbo, Mundaka, Donostia, Pamplona, aber auch Santander und Burgos sind die Adressen, die zwischen Anfang Juli und Ende August angefahren werden müssten. Stilrichtungen sind alle vertreten, von Folk und Rock bis Indie und Metal, von Jazz zu Blues.

  • Tradition baskischer Dörfer

    txalap02Widerstandskultur aus baskischen Dörfern

    Im Baskenland gibt es eine breite Kultur von politischem und kulturellem Widerstand, was auch in Europa durchaus bekannt ist. Weniger bekannt ist, dass sich diese Widerständigkeit stark auf das soziale und kulturelle Engagement vieler Menschen in Kleinstädten und Dörfern stützt. Insbesondere kleine Orte haben dabei eine kulturelle Vielfalt entwickelt, die in Mitteleuropa in der Regel nur in Städten zu finden ist. Landflucht ist im Baskenland deshalb unbekannt.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information