112 items tagged "Bilbao"

  • „Quattrocento-Kunst“ in Bilbao

    ibar01

    Alte Meister neu interpretiert

    Plagiate anzufertigen war nicht entfernt das Anliegen des baskischen Künstlers José Ibarrola, als er begann klassische Gemälde aus der Zeit des sog. Quattrocento als Ausgangspunkt zu nehmen für Skulpturen und Bilder, mit denen er das Alte neu interpretierte, indem er diese Werke neu gestaltete, teils in neuer Form. So wandelt Ibarrolas Ausstellung, die aktuell in Bilbao zu sehen ist, auf dem Grat zwischen kunsthistorischer Wiedererkennung und Neuinterpretation – alles ist „Eine Frage der Zeit“.

  • 25 Jahre Guggenheim Bilbao

    25gug01Das ungeliebte Museum

    Ein Vierteljahrhundert Museumsgeschichte – das muss auf besondere Art gefeiert werden. Dachten sich die Verantwortlichen des Guggenheim Museum Bilbao und konzipierten eine Reise durch 25 Jahre Kunstgeschichte der New Yorker Zweigstelle. Die Ausstellung "Sections/Intersections. 25 Jahre Sammlung des Guggenheim-Museums" führt die Besucher*innen durch alle drei Stockwerke des Titanbaus, um das Jubiläum mit Einzelwerken zu feiern, die unter dem Stichwort “Raum“ jedoch auch im Zusammenhang stehen.

  • 4.000 Mal im Einsatz

    4000a1Zahlen-Geschichte von Athletic Bilbao

    Beim Ligaspiel am 3. Januar 2022 bei Osasuna aus Iruñea-Pamplona erreichte der Fußballclub Athletic Bilbao die runde Zahl von 4.000 Pflichtspielen in seiner bislang 124-jährigen Geschichte. Alles begann vor 120 Jahren, am 13. Mai 1902, mit dem Krönungs-Pokal, Teil der Feierlichkeiten zum Beginn der Regentschaft von Alfonso XIII. Athletic bestritt sein erstes offizielles Spiel in diesem Turnier, dem Vorläufer des heutigen Liga-Pokals. Auch dieses 4.000er-Jubiläumsspiel hatte ein positives Ende.

  • 5. April – Todestag

    cabacas001
    Tragisches Ende eines Fußballfestes

    Nach dem Ende des Europacup-Spiels Bilbao gegen Schalke führt ein unnötiger Polizeieinsatz vor einer Gaststätte zum Tod des Bilbao-Fans Iñigo Cabacas. Aus nächster Nähe schießt ein baskischer Polizist in die in eine Sackgasse gedrängte Menge. Es kann jeden treffen. Cabacas stirbt vier Tage später. Politik und Justiz sind bis heute nicht in der Lage, das Geschehen aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Ein baskischer Polizei- und Justiz-Skandal geht in eine weitere Runde.

  • Alice Neel: Menschen zuerst

    neel01
    Frauen-Kunst in Bilbao

    Die Geschichte wird größtenteils von Männern erzählt oder aus der Sicht von Männern. Auch die Kunst entzieht sich dieser patriarchalischen Sichtweise nicht. In diesem Jahr hat das Guggenheim acht Ausstellungen zur Rolle von Frauen im Programm, im Herbst 2021 werden in den Sälen des Museums Künstlerinnen in drei Ausstellungen zu sehen sein. Eröffnet wird dieser Frauen-Herbst mit einer etwa hundert Werke umfassenden Retrospektive, die der US-amerikanischen Malerin Alice Neel (1900-1984) gewidmet ist.

  • Alles neu macht der Hai

    alerta1
    Alertas, Alerts, Alarm!

    Jeden Tag, jede Stunde, fast werden wir mit einem Überangebot von Nachrichten und Meldungen überschwemmt. Die Flut lässt uns kaum Zeit Luft zu holen. Ist die eine Meldung konsumiert, stehen die nächsten ins Haus. Neutrale Nachrichten gibt es kaum mehr, alles ist gefärbt, parteiisch, übertrieben. Welche Nachrichten unterbleiben, erfahren wir nie. Von den Bildern des letzten Luftangriffs in Syrien, der uns als Gemeinheit der einen verkauft wird, wissen wir nicht, ob es nicht die anderen waren, ob er vor 24 Stunden oder 2 Wochen stattfand, ob die Bilder wirklich aus Syrien oder aus dem Irak stammen. 

  • Alternativ-Rundgang Bilbao (1)

    Stadt-Rundgang Free BilboFree-Bilbo statt Massentourismus

    Die Stadtteil-Initiative Zirikatzen! aus dem Stadtteil Deustu hat für Bilbao-Reisende eine Handy-Anwendung vorgestellt, die es ihnen ermöglichen soll, die Stadt auf eigene Faust und in eigenem Rhythmus zu erforschen. An den verschiedenen Orten der Stadt wird eine alternative Sichtweise von Geschichte und vergangenen Ereignissen geboten. Die Anwendung kann mit Android-Telefonen einfach heruntergeladen werden, neben Information beinhaltet sie Links und Karten, die bei der Orientierung hilfreich sind.

  • Alternativ-Rundgang Bilbao (2)

    free001
    Free Bilbo: besetzen, kämpfen, streiken

    In touristischen Reisezielen stehen sich oft zwei Welten mit recht unterschiedlichen Interessen gegenüber: die Masse der Reisenden, die etwas kennen lernen will, und die Gruppe der Einheimischen, die sich ein Geschäft verspricht und dennoch nicht wie in einem Zoo leben möchte. Eine Stadtteil-Initiative in Bilbao hat sich dieses Widerspruchs angenommen und bietet einen erfrischend kritischen alternativen Rundgang an, der sich unbekannten Themen widmet, die mitunter sogar Tabu-Charakter haben.

  • Alternative Medien in Bilbo

    ecuador1Ecuador-Etxea und soziale Bewegungen

    Ecuador-Etxea, das Ecuador-Haus, ist nicht etwa ein Zentrum für Migrantinnen aus dem lateinamerikanischen Land, wie der Name nahelegen könnte. Ecuador Etxea ist Kommunikation, Weiterbildung, Feminismus und einiges mehr. Mit seiner Webseite hat Ecuador Etxea ein Medium geschaffen, auf das mittlerweile alle sozialen Bewegungen und Gewerkschaften zurückgreifen, wenn es um die Verbreitung ihrer Aktivitäten und Kämpfe geht. Ein Instrument für sozialen Wandel, Vernetzung zwischen Bewegungen und Gegenkultur.

  • Andy Warhol in Bilbao

    warhol01Warhol, Shadows, Schatten

    Bis zum 2. Oktober 2016 ist im Guggenheim Museum Bilbao erneut Andy Warhol zu sehen. Bereits im Jahr 2013 hatte der Parade-Vertreter des us-amerikanischen Pop-Art die Galerien des berühmten Museums in der bizkainischen Hautpstadt gefüllt. Nun ist seine Serie „Shadows“ an der Reihe (Sombras - Schatten), ein monumentales Werk, das aus 102 Einzelwerken besteht und im Gegensatz zu seiner sehr gegenständlichen Pop-Art eher abstrakt daherkommt. Mit Warhol hat das Museum somit seine Sommer-Attraktion.

  • Anni Albers im Guggenheim

    anni01
    Textilkunst, Weberei und Grafik

    Das Lebenswerk der deutsch-amerikanischen Textilkünstlerin Anni Albers ist Gegenstand einer Ausstellung im Guggenheim Museum Bilbao. Die Schau umfasst sieben Jahrzehnte von Werken der Künstlerin, die als Anneliese Fleischmann im Jahr 1899 in Berlin geboren wurde und aufgrund der Verfolgung durch die Nazis in die USA emigrierte. Dort unterrichtete sie Weberei am Black Mountain College in North Carolina und arbeitete bis zu ihrem Tod 1994 als Textilkünstlerin und Grafikerin in Orange, Connecticut.

  • Antifaschismus Reader

    AntifaReader-
    Antifaschistische Geschichts-Aufarbeitung

    Der KULTURVEREIN BASKALE aus Bilbao hat aus Anlass der 80-Jahre-Gedenkfeiern in Gernika, Durango und Bilbao einen Reader mit dem Titel „Antifaschistische Erinnerung Bilbao Baskenland“ herausgegeben. Anlass für diesen Reader ist eine Reihe von Jahrestagen verschiedener Kriegsereignisse, die im Jahr 2017 im Baskenland anstanden: die Bombardierung von Durango, die Vernichtung von Gernika im April, im Juni der Fall von Bilbao, die definitive Niederlage des Baskenlandes im Spanienkrieg.

  • Architektur-Stadt Bilbao

    ISO01
    Nobelpreis, Oscar, Pritzker

    Pritzker heißt die Auszeichnung im Bereich Architektur, die gern mit einem Nobelpreis verglichen wird. Der von der Hyatt-Stiftung vergebene Preis für das Jahr 2019 ging an den japanischen Architekten Arata Isozaki. Was diesen 87-jährigen Baumeister für Bilbao und das Baskenland so interessant macht, ist die Tatsache, dass die Pläne für zwei Hochhäuser in der bizkainischen Hauptstadt aus seinem Büro stammen. Bilbao-Turismo freut sich, weil die Stadt der Auszeichnung Architekturstadt näherkommt.

  • Artenschutz im Guggenheim

    txina01
    Umstrittene Kunst aus China

    Bereits vor ihrer offiziellen Eröffnung hat die Ausstellung „Kunst und China nach 1989“ im Guggenheim Bilbao wegen der Zurschaustellung lebendiger Tiere für Schlagzeilen gesorgt. Die Expo wurde in New York zusammengestellt und zuerst gezeigt. Sie umfasst die bekanntesten chinesischen Kreativen der vergangenen 30 Jahre, die gleichzeitig den Weg der asiatischen Großmacht auf dem Weg in die Globalisierung ausmachen. Die Mehrheit der Werke erschließt sich nur mit Hilfe von Erklärungen und Audioguides.

  • Athletic Bilbao / Rapid Wien

    inakiwilliams04
    Alternative Besuche neben dem Fußball

    Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden, dass der Fußball-Club Athletic aus Bilbao an europäischen Wettbewerben teilnimmt. In dieser Saison wurden für die Gruppenspiele der Europa-League folgende Teams zusammen mit Bilbao in eine Gruppe gelost: KRC Genk aus Belgien, US Sassuolo aus Italien und der Traditionsverein Rapid Wien aus Österreich. Für jene, die nicht nur Fußball erleben, sondern auch eine interessante Stadt und ihre Geschichte kennenlernen wollen, hat sich der Kulturverein Baskale etwas ausgedacht.

  • Athletic gegen Chivas-Mexiko

    chivas1Duell der Talentschmieden

    Athletic Bilbao gegen den Club Deportivo Guadalajara im Stadion San Mamés? An dieser Idee arbeitet die mexikanische Fußballliga, die mit der spanischen Liga Kontakt aufgenommen hat, um eine Tournee mit vier Teams durchzuführen und sie mit Clubs von der Halbinsel zu messen. Athletic-Chivas hätte hohen symbolischen Wert, es wäre das Duell der Clubs, die nur mit Einheimischen spielen: Athletic Bilbao nur mit Bask*innen, Chivas (so der Beiname des Club Deportivo Guadalajara) nur mit Mexikaner*innen.

  • Baracken-Siedlungen Bilbao

    chabola1Vom Elend des Kapitalismus

    Jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung zeigt Iñigo López Simón in seinem Buch “Este barrio de barro“ (Dieses Viertel aus Schlamm) anhand von Zeugenaussagen das Leben jener Menschen auf, die Mitte des 20. Jahrhunderts ihre Dörfer Richtung Bilbao verließen, um in der boomenden Industrie zu arbeiten und in Baracken-Siedlungen leben mussten. "Die offizielle Geschichte romantisiert das Phänomen der Baracken-Siedlungen in Bilbao stark, die Wohnbedürfnisse der Arbeiterklasse wurden immer ignoriert.

  • Bilbao gegen Massentourismus

    sosaz01
    Tourismus zerstört Lebensalltag

    Immer mehr Bewohner*innen der Altstadt Bilbao spüren, wie die Luft dünner wird, wie sich die Schlinge des Massentourismus um den Hals der Lebensader der baskischen Stadt legt. Hunderte von Tourismus-Wohnungen, steigende Mieten, regelmäßige Hoteleröffnungen und ein Dauerfluss von Reisegruppen, die in den alten historischen Kern der Stadt kommen, sind an der Tagesordnung. Nicht nur in den Ferienmonaten, sondern das ganze Jahr über. Die Betroffenen haben angefangen, sich dagegen zu organisieren.

  • Bilbao in Zeiten von Cholera

    pest01
    Epidemien: Grippe, Pest und Pocken 

    Bilbao, wie das ganze Baskenland und halb Europa, steckt mitten in großen Anstrengungen, die Coronavirus-Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Mehr als vier Wochen nach den ersten Fällen steigen die Zahlen von Ansteckungen und Toten weiter. Die Coronavirus-Epidemie ist nicht die erste, die die Hauptstadt der Provinz Bizkaia heimsucht. Von der mittelalterlichen Pest ganz zu schweigen, kam es im Jahr 1918 zu der “Spanische Grippe“ genannten Pandemie. Im 19. Jahrhundert war mehrmals die Cholera angesagt.

  • Bilbao und die MTV-Gala

    piztu01
    Touristifizierung Gentrifizierung Verdrängung

    Bilbao verändert sich rasend schnell in eine Tourismus-Stadt. Wer den Ort vor 10 Jahren kennengelernt hat, sieht deutliche Unterschiede. Wer vor 20 Jahren zum ersten Mal hier war, erkennt ihn kaum mehr wieder. Und wer gar vor 30 oder mehr Jahren hier war, kommt sich heute vor wie in London, Paris oder Manhattan. Angefangen hat alles mit einem Museum, doch das ist heute fast Nebensache. Mittlerweile geht es um Hotels, internationale Großevents. Folge: die Stadt wird Schritt für Schritt unbewohnbar.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information