Newsletter - Anthologie

Die Rubrik NEWSLETTER - ANTHOLOGIE ist zweigeteilt. Die Newsletter enthalten Neuigkeiten zur Webseite, aktuelle Nachrichten und eine Übersicht der zuletzt publizierten Artikel. Anthologien sind thematische Zusammenfassungen von bisher bei BASKULTUR erschienenen Artikeln. Der Newsletter kann bestellt werden über die Kontakt-Email.

NL14 230921Tausend Mal publiziert

Ohne Pandemie und Diebstahl im Büro gibt es keine Anlässe, um neue Newsletter zu schreiben – so scheint es beinahe. Da kam die tausendste Publikation bei BASKULTUR.INFO gerade recht, als Alibi für elek-tronische Post aus Euskal Herria, dem scheinbar befriedeten Baskenland. Zwar schweigen die Waffen von ETA, aber auch so liegt viel Pulverdampf in der Luft. Das streikfreudige Land erinnert fast täglich an die Wichtigkeit von Widerstand gegen die Verhältnisse. Und BASKULTUR.INFO surft auf dieser Welle.

NL 11 1
BASKALE + BASKULTUR 2020

Hinter uns liegt ein Jahr, das in jeder Hinsicht “außer der Reihe“ war und offenbar noch eine Verlängerung erfordert. In die Welt-Geschichte wird es eingehen als das Jahr der Coronavirus-Pandemie. Natürlich war auch die noch junge Geschichte des baskisch-deutschen Kulturvereins BASKALE und seiner Publikation BASKULTUR.INFO von den Vorgängen geprägt. Zum Glück nicht nur in negativer Hinsicht!

NL13 220515Keine Atempause

Neubeginn. Der erste Ausflug ohne Gesichtsmaske. Pandemien kommen und gehen. Kriege kommen und bleiben. Wenn die Pandemie gegangen ist, kommt der Tourismus zurück. Nicht irgendeiner, sondern Massentourismus. Und weil es – wie Adorno sagte – kein richtiges Leben im falschen gibt, kann auch der Kulturverein Baskale sich freuen, wieder alternative Reisegruppen begrüßen zu können. Mit altem Elan und neuen Ideen. Denn die Zeit in Bilbo ist nicht stehen geblieben.

Antho3Industrie
Industrie – Industrialisierung

Der Großraum Bilbao – geografisch zwischen Basauri und Santurtzi – hat in den vergangenen 200 Jahren viele Aspekte der baskischen Gesellschaft stark beeinflusst: die Produktionsweise, die Lebensformen, die baskische Sprache Euskara oder die gewerkschaftliche Organisierung. Orte wie Arboleda oder Sestao sind legendär in einer Geschichte, die vor 30 Jahren mit dem Niedergang der Industrie vielfach ihr Ende genommen hat. Die Anthologie INDUSTRIALISIERUNG geht diesem bizkainischen Phänomen auf die Spur.

antho4foltFolter - Anthologie

Folter und Misshandlungen gegen baskische Aktivist*innen haben eine lange Geschichte. Bereits aus den 1960er Jahren gibt es viele entsprechende Berichte. Diese Praxis der Menschenrechts-Verletzungen wurde auch in der “demokratischen“ Ära des spanischen Staates weiter praktiziert. Die baskische Regierung hat bei der Aufarbeitung der Folter große Schritte gemacht, die spanischen Behörden keinen einzigen. Namen wie Mikel Zabalza, Jon Arretxe oder Unai Romano werfen dunkle Schatten auf die Demokratie.

NL 10-titel
BASKULTUR.INFO: NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Pandemie, Lockdown, Lockerungen, Neuaufnahme des sozialen und politischen Lebens, Ausgangssperre – das Jahr 2020 hat deutlich gemacht, dass nichts ist wie vorher, dass Betrachtungsweisen und Strategien geändert werden müssen. Die vergangenen 9 Monate haben gezeigt, dass die aktuelle Gesellschaftsform an ihre Grenzen gekommen ist, falls diese nicht schon lange weit überschritten wurden. Eine Pandemie kommt nicht aus heiterem Himmel und wird nicht allein mit gesundheits-politischen Maßnahmen bekämpft.

N12 210901
Neuigkeiten BASKALE …

Als der Kulturverein BASKALE vor acht Jahren auf der Webseite BASKULTUR.INFO mit der Publikation von ausführlichen Artikeln zu baskischen Themen aller Art begann, konnten wir uns nicht vorstellen, eines Tages auf die ansehnliche Zahl von 700 Artikeln zu kommen. Vor gerade einmal zwei Jahren konnten wir uns ebenso wenig vorstellen, wegen irgendeiner weltweit ansteckenden Krankheit monatelang zu Hause eingesperrt, mit nächtlichem Ausgangsverbot limitiert und mit Maskenpflicht belegt zu werden. Die Realität überstieg die Vorstellungskraft, im einen wie im anderen Fall.

NL-09BASKULTUR.INFO: CORONAVIRUS-RESISTENT!

Coronavirus-Pandemie, drei Monate Lockdown-Einschluss, die erwarteten Besucher*innen blieben fern, Ausnahmezustand auf allen Ebenen – die vergangenen sechs Monate sind nicht spurlos an uns vorbei gegangen. Doch haben wir vom Kulturverein BASKALE und von der Redaktion BASKULTUR.INFO aus der Not eine Tugend gemacht und uns mehr denn je auf all jene Arbeiten konzentriert, die von zu Hause aus machbar waren. Die frei gewordene Zeit und Energie haben wir in neue Projekte und in die Webseite umgeleitet.

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information