Der Schwerpunkt SPORT beschäftigt sich neben dem klassischen Fußball mit aktuellen Sport-Ereignissen spezifisch baskischer Sportarten wie Pelota und Trainera-Rudern. Er beschreibt, wie sich alte Berufe in folkloristisch anmutende Volks-Sportarten verwandelt haben.
Zahlen-Geschichte von Athletic Bilbao
Beim Ligaspiel am 3. Januar 2022 bei Osasuna aus Iruñea-Pamplona erreichte der Fußballclub Athletic Bilbao die runde Zahl von 4.000 Pflichtspielen in seiner bislang 124-jährigen Geschichte. Alles begann vor 120 Jahren, am 13. Mai 1902, mit dem Krönungs-Pokal, Teil der Feierlichkeiten zum Beginn der Regentschaft von Alfonso XIII. Athletic bestritt sein erstes offizielles Spiel in diesem Turnier, dem Vorläufer des heutigen Liga-Pokals. Auch dieses 4.000er-Jubiläumsspiel hatte ein positives Ende.
Die 14 Achttausender von Edurne
Edurne Pasaban, die Bergsteigerin aus Tolosa in Gipuzkoa, schrieb Geschichte, indem als erste Frau der Welt die vierzehn höchsten Berge des Planeten krönte. Am 17. Mai 2010 vollendete die Baskin mit dem Shisha Pangma die Besteigung der vierzehn höchsten Berge der Welt. Die Bergsteigerin aus Gipuzkoa vollendete an jenem Tag eine Herausforderung, die sie unbewusst im Jahr 2001 begonnen hatte. Damals war sie 28 Jahre alt und unternahm mit der Besteigung des Everest ihre erste Expedition auf einen 8.000er-Gipfel.
Fußball trotz und mit Covid
Die iberische Fußball-Saison 2020-2021 mit umfangreicher baskischer Beteiligung wird als die Saison der Coronavirus-Pandemie in die Geschichte eingehen, in der es (bei einer minimalen Ausnahme) auf den Tribünen keine Zuschauer*innen gab. Bei der Mehrheit der erstklassigen Teams waren die Blicke stärker nach unten (Abstieg) als nach oben gerichtet, Unbeständigkeit war die allgemeine Regel. Am Ende gab es dennoch zwei baskische Cup-Sieger. Bilbao blieb wegen Covid die Europa-Meisterschaft erspart.
Baskische Jugend-Meisterschaften
Im Juni 2019 fanden in Zarautz (Gipuzkoa) die baskischen Jugendmeisterschaften im Surfen / Wellenreiten statt. Insgesamt 88 junge Surferinnen und Surfer nahmen teil, alle jünger als achtzehn, die jüngsten waren unter 12 Jahre alt. Acht verschiedene Titel wurden ausgespielt. Wetter und gute Wellen sorgten für beste Stimmung. Vor allem aber beeindruckte das hohe Niveau der teilnehmenden Jugendlichen. Bei den über das gesamte Jahr verteilten Turnieren kommen alle baskischen Surf-Freundinnen auf ihre Kosten.
Copa, die wichtigste baskische Trophäe (1902-2021)
Baskische Fußballerinnen und Fußballer haben in der spanischen Liga-Geschichte eine wichtige Rolle gespielt. Bei den Meisterschaften, vor allem aber im Pokal. Der wurde während der Diktatur “Copa del Generalisimo“ (Führer-Pokal) genannt, die Teams mussten mit Faschistengruß auf den Rasen laufen. Erfolgreich waren Athletic, Real Sociedad San Sebastian, Real Unión, Racing de Irun, Arenas, Bizcaya und Club Ciclista San Sebastián, die gewinnen konnten. Osasuna und Alavés kamen ebenfalls in Endspiele.
Ende der baskischen Kicksaison 2019
Die baskische Fußball-Saison 2018-2019 war vorwiegend von den Niederungen des Alltags geprägt. Vielversprechende Neuverpflichtungen brachten keine Verbesserungen, Höhenflüge wurden zu Niederlagen-serien – und umgekehrt, Erwartungen wurden an keine Stelle erfüllt. Außer, dass kein Club absteigen muss. Lichtblicke waren selten – und ziemlich unerwartet. Sowohl der Pokalsieg eines Frauenteams wie auch der Aufstieg eines Männerteams. Die diesjährige Sommer-pause ist für die Mehrheit so lange wie nie zuvor.
Fußball im Zeichen der Pandemie
Die abgelaufene spanische Fußball-Saison 2019/2020 als irregulär zu bezeichnen, wäre eine glatte Untertreibung. Denn ab März 2020 war praktisch nichts mehr wie geplant. Wegen der Coronavirus-Pandemie wurden Spiele und ganze Turniere abgesagt, alles fand nur noch unter Ausschluss des Publikums statt. Vereine verloren Millionen Fernsehgelder, Profispieler mussten Gehaltseinbußen hinnehmen. Nur seinem Status als wichtigste Nebensache der Welt verdankt der Kicksport, dass er nicht komplett lahmgelegt wurde.
Links verteidigen bei Athletic Bilbao
Eunate Arraiza ist Profi-Fußballspielerin bei Athletic Bilbao und mit dem Club schon einmal Meisterin der spanischen Frauenliga geworden. Das war im Jahr 2016, auch in die staatliche Auswahl wurde sie berufen. Eunate Arraiza gilt als Musterbeispiel für den Kampf gegen widrige Umstände, denn sie ist die einzige Profispielerin in der Liga mit einer Hörbehinderung. Seit sieben Spielzeiten spielt sie in der Abwehr bei Athletic in Bilbao und zählt zu den besten linken Außenverteidigerinnen des Landes.