7 items tagged "Pamplona"

  • 3000 Opfer sexistischer Gewalt

    delit01
    Im Baskenland steigen die Zahlen

    Im Baskenland vergeht keine Fiesta ohne Berichte über sexistische Gewalt und Übergriffe unterschiedlichster Art gegen Frauen. Manche erklären den Anstieg der Anzeigen mit der zunehmenden Aufklärung und einer gesteigerten Sensibilität, die betroffenen Frauen trauten sich mehr, zur Polizei zu gehen, weil dort zunehmend geschultes Personal im Einsatz ist. Die Mehrfachvergewaltigung in Pamplona im Juli 2016 war in dieser Entwicklung zweifellos ein Wendepunkt, der Prozess wurde zum öffentlichen Skandal.

  • Ezkaba: Flucht im Franquismus

    ezkaba1
    80 Jahre Massenflucht aus der Bergfestung

    Am 22. Mai 2018 jährt sich zum 80sten Mal die Flucht von Gefangenen aus dem franquistischen Festungsgefängnis San Cristóbal auf dem Berg Ezkaba im Norden Pamplonas. Es handelte sich um die größte Gefängnisflucht der spanischen Geschichte. An der Massenflucht aus dem Vernichtungslager beteiligte sich ein Drittel der 2.500 Häftlinge. 795 Gefangene machten sich auf den Weg. 207 von ihnen wurden auf der Flucht erschossen, der Großteil festgenommen und zurückgebracht. Nur drei erreichten die Freiheit.

  • Franquismus in Pamplona

    caidos01
    Faschistische Monumente werden abgewickelt

    Abriss oder Neubestimmung. Diese Frage wird in der Bevölkerung Iruñeas (span: Pamplona) seit Sommer 2016 eifrig diskutiert. Objekt der Auseinandersetzung ist ein gigantisches Monument, das Größte in Euskal Herria, das zur Ehrung der Gefallenen des Spanienkrieges errichtet wurde. Obwohl sein offizieller Name neutral formuliert ist, werden mit diesem Gebäude-Denkmal nur die Gefallenen auf Seiten der Franquisten geehrt. Die Basilika des Vatikans stand Modell beim Bau des Monuments in der Hauptstadt Navarras.

  • Hausbesetzung in Pamplona

    okupa01
    Jugendliche Selbstorganisation in der Stierstadt

    Im Dezember 2015 begann in der Compañia Straße der Altstadt von Iruñea (Pamplona) ein neues Besetzungs-Projekt. Kurz danach beschloss die Vollversammlung der Besetzerinnen, den von der Stadtverwaltung vorgeschlagenen alternativen Standort in einer alten Villa am Rande des Altstadt zu akzeptieren. So schnell es geht wollen die jungen Aktivistinnen dort Wurzeln schlagen und ihr Kulturprojekt vorantreiben. Geplant ist, das neue Gaztetxe-Jugendhaus Iruñea am 29.Oktober zu öffnen: fröhlich und ungehorsam.

  • Pamplona – Iruñea

    pamplona05Geschichten um Stiere und Hemingway

    Auch wenn die Stadt keinen Strand hat, ist August der Monat, in dem Pamplona die meisten Touristinnen empfängt. Vor allem in der Altstadt tauchen sie auf, die Kamera immer griffbereit. Was die meisten zuallererst wissen wollen: wo laufen im Juli die Stiere lang? Im Sommer sind nicht mehr die Fiestas oder Ernest Hemingway die touristischen Renner der Stadt, sondern die Absperrgeländer der Stierlaufbahn und die Figur des Heiligen San Fermin, der den Fiestas seinen Namen verleiht.

  • Pamplona exhumiert

    molasanjurjo01
    Ende des Faschisten-Mausoleums in Navarra

    Auf dem Weg zur Aufarbeitung des Franquismus kommt es in Pamplona (baskisch: Iruñea) zu einem historischen Schritt, der für die Opfer von Krieg und Diktatur einen Hoffnungsfunken darstellt. Die linksliberale Stadtverwaltung will die Leichen der Putsch-Generäle Emilio Mola und José Sanjurjo exhumieren, die bisher in einer Art Mausoleum begraben sind, in dem in der Vergangenheit regelmäßig Gottesdienste und Ehrungen stattfanden. Die navarrische Rechte protestiert gegen den Wegfall der Ehrenstätte.

  • Pamplona im Jahr 1521

    P1521a
    Navarras Hauptstadt zur Zeit der Eroberung

    Die Gründung der Stadt Pamplona im Norden der iberischen Halbinsel wird den Römern zugeschrieben, abgeleitet von Pompeyo. Das Gebiet in der südlichen Pyrenäen-Ausläufern wurde schon damals von baskischen Stämmen besiedelt. Sie nannten die Stadt Iruñea, was auf Baskisch schlicht “die Stadt“ bedeutet. Seit dem 9. Jh. war es Hauptstadt des Königreichs Navarra. im Jahr 1521 wurde Navarra definitiv militärisch erobert und verlor seine Eigenstaatlichkeit. Ein Streifzug durch die damalige Stadt und Zeit.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information