38 items tagged "Musik"

  • „Hexen“ Frauen-Punk-Band

    hex01
    Von der Ausnahme zur Selbstverständlichkeit

    Eine Anzahl von Liedermacherinnen gibt es in der baskischen Musikszene: Anari, Lurdes Iriondo, Izaro, Maria Rivero, Sorkun, Maddi Oihenart, Alaitz eta Maider – viele Frauenbands hingegen nicht. Schon gar keine Punkbands! Nun sorgen die „Hexen“ für Furore, indem sie in einer fast hermetischen Männerdomäne Musik machen. Erfolgreich dazu. Nach der legendären Punkrock-Band „Vulpes“ der 1980er Jahre könnten die „Hexen“ zu einem neuen Inbegriff rebellischer baskischer Frauenmusik werden.

  • Anne Etchegoyen, Sängerin

    anne etchegoyen X

    Baskische Musik in Iparralde

    "Wir können die Lücke im französischen Markt nutzen, um das Euskara in Iparralde zu unterstützen", sagt Anne Etchegoyen, Sängerin aus der nordbaskischen Provinz Nieder-Navarra. Sie hat mit ihrer aktuellen musikalischen Arbeit ein kleinen Anteil des französischen Musikmarkts erobert: "Die baskischen Stimmen" heißt das Werk, das mit dem Aizkoa-Chor aus Baiona (frz. Bayonne) aufgenommen wurde. Bereits 60.000 Exemplare wurden verkauft, eine Menge in Anbetracht der geringen Bedeutung der baskischen Sprache in Frankreich.

  • Azken Muga 2017 – Bilanz

    am17 01
    Zweite Ausgabe des „Letzte Grenze”-Festivals

    Im Oktober 2017 wurde die zweite Ausgabe des Kultur-Festivals Azken Muga (Letzte Grenze) an der Grenze zwischen Navarra und Gipuzkoa abgeschlossen. Von Juli bis September (mit Nachschlag Januar) wurde eine Vielzahl verschiedenster kultureller, musikalischer und künstlerischer Aktivitäten durchgeführt. Beteiligt waren Künstler*innen, Musiker*innen, Bertsolaris und Volkstänzer*innen – sowie viele Freiwillige, die das Ganze organisieren halfen mit tatkräftiger Unterstützung der umliegenden Gemeinden.

  • Azken Muga orchestral

    etin01
    Klassik, Rock und Volkslieder

    Das baskische Kunst- und Kulturprojekt Azken Muga (Letzte Grenze) hat für einen vorletzten musikalischen Leckerbissen gesorgt. Mit dem Orchester Et Incarnatus zusammen traten fünf sehr unterschiedliche Musiker*innen auf. Die Kirche in Arribe, in die das Konzert wegen schlechter Wetterperspektive verlegt wurde, war zu klein für alle Eintritt Suchenden. Das zweistündige Konzert sorgte für viel gute Laune, selbst den anwesenden Kindern, die wenig Ahnung hatten, wer da vor ihnen stand, gefiel es.

  • Azkena Rock Festival

    azkena0115 Jahre Rock-Kultur in Gasteiz

    Am 17. und 18. Juni 2016 findet in Gasteiz (Vitoria) das 15. Azkena-Rockfestival statt, das Programm verspricht einiges: Pop-Musik, Rock-Legenden, Aktuelles, verschiedene Stilrichtungen – ein Festival für die Geschichte. Die unumstrittenen Plakatkönige sind The Who und Primal Scream, kleingedruckt sind internationale Musikerinnen und Bands wie Lucinda Williams, Danzing, Vintage Trouble, Supersuckers oder Henry Rollins. Dazu kommen spanische Bands wie 091 und verschiedene baskische Rock-Gruppen.

  • Baskenland Jahresrückblick '19

    19JRB1
    Was in Euskal Herria geschah

    Regierungswechsel, Korruption, Feminismus, Neofaschismus und Massentourismus – der Baskultur.info-Jahresrückblick fasst zusammen, was die baskische Gesellschaft beschäftigt. Zwei Jahre nach der Selbstauflösung von ETA ist die Organisation seltsamerweise so präsent wie nie zuvor. Offenbar finden sich spanische Politiker nicht mit dem Verlust des Feindbildes ab, mit dem jahrzehntelang andere Probleme gedeckelt wurden. Hauptprobleme der baskischen Gesellschaft sind die Armut und der Massentourismus.

  • Baskische Buch + Musikmesse

    azoka001
    Das A bis Z der Azoka Durango

    Weil die baskische Sprache im Franquismus verboten war, muss es umso mehr überraschen, dass die baskische Buch- und Musik-Messe ihren Ursprung 1965 hatte. Dunkle Jahre, in denen kritische Priester in einem speziellen Gefängnis in Zamora eingesperrt wurden, ausschließlich für Geistliche. Jahre von Folter und dem ersten tödlichen Attentat von ETA. Bis zum Ableben des Massenmörders Franco sollten immerhin noch 10 Jahre vergehen, dazwischen der Burgos-Prozess 1970 und die letzten Franco-Hinrichtungen 1975.

  • Baskische Liedermacher I

    laboa03xLaboa, Lertxundi und die wilde Dreizehn

    In den düsteren Zeiten des Franco-Regimes brachte eine handvoll Künstler, Schriftsteller und Sänger/innen die Wiederbelebung und Erneuerung baskischer Kultur, der baskischen Sprache und der baskischen Liedtradition auf die Tagesordnung, die in Zeiten der Zensur kaum Luft zum Atmen gehabt hatte. Namen wie Mikel Laboa, Benito Lertxundi, aber auch Nestor Basterrextea oder Jorge Oteiza sind seitdem unlöschbar mit dem Kampf ums Überleben der baskischen Kultur verbunden. Baskische Medien erinnern täglich an ihr Wirken.

  • Baskische Musikszene

    IUB01
    Rock, Txalaparta, Alboka und Triki

    Das kleine Baskenland hat eine ausgeprägte und lebendige Musikszene entwickelt. Die Ursprünge gehen in die Zeit des Franquismus zurück, als aufmüpfige Liedermacher sich mit der Zensur anlegten. Mit der kulturellen Öffnung nach dem Tod Francos entwickelte sich eine breite musikalische Bewegung. Zur Speerspitze wurde der politische beseelte Radikale Basken-Rock. Ein Interview mit dem Auswanderer und Musikfan Uwe Bein gibt Einblick in die Szene und in seine Erfahrung in der Musikszene der letzten 30 Jahre.

  • Baskische Rock-Musik

    rockvasco1Die radikale Version

    Vom Clash-Konzert im Anoeta-Stadion über die Punkband Eskorbuto bis zum Abschied von Kortatu. Der Journalist Javier Jerry Corral hat ein spannendes Buch von 842 Seiten veröffentlicht unter dem Titel “Fiesta und Rebellion. Mündliche Geschichte des radikalen baskischen Rock“ (Fiesta y rebeldía. Historia oral del rock radical vasco) – die Geschichte einer Bewegung, die nach dem Franquismus ebenso kulturell wie politisch inspiriert war. Interviews mit 70 Protagonist*innen der Bewegung “Made in Euskadi“.

  • Baskischer Rock I

    berritxarrak02aBerri Txarrak: "Schlechte Nachrichten"

    "Berri Txarrak" bedeutet auf Baskisch "Schlechte Nachrichten" - und davon gab es in der Vergangenheit nicht wenige, wenn es ums Baskenland ging. Mitunter gibt es jedoch auch gute Nachrichten, zum Beispiel jene, dass die baskische Rockgruppe "Schlechte Nachrichten" selbst in Deutschland großen Erfolg hat. Nicht zum ersten Mal ist die Gruppe aus Navarra auf Tour und begeistert das Publikum im Norden: Hamburg, Kiel, Berlin, Groningen, Karlsruhe und Bremgarten stehen auf dem Programm.

  • Baskultur- Audio (1)

    audio1a
    BASKULTUR - AUDIO (1)

    BASKULTUR.INFO bewegt sich in neuen Sphären: Audio und Video sind für andere Medien sicher alte Kamellen. Doch für ein Portal, das seit acht Jahren von Texten, Übersetzungen, Analysen und Artikeln lebt, stellen sie eine neue Dimension und Herausforderung dar.

  • Baskultur-Video (1)

    video1a
    BASKULTUR-VIDEO (1)

    BASKULTUR.INFO bewegt sich in neuen Sphären: Audio und Video sind für andere Medien sicher alte Kamellen. Doch für ein Portal, das seit acht Jahren von Texten, Übersetzungen, Analysen und Artikeln lebt, stellen sie eine neue Dimension dar. Für den Einstieg in die Welt des VIDEO stellen wir vorerst bestimmte Ansprüche an unser Publikum. Fürs erste, solange wir noch keine eigenen und in deutscher Sprache besprochenen Videos produzieren.

  • Buchmesse, Musikmesse

    durazko1Durango 2024, Ausgabe 59

    Die 69. baskische Buch- und Musik-Messe in Durango hat soeben ihre Tore geschlossen. Erneut füllten Zehntausende die Landako-Halle und vorsorgten sich mit Weihnachts-Geschenken. Andere ließen sich neu erworbene Scheiben oder Bücher direkt von den Autor*innen abzeichnen. Zuweilen gab es Wartezeiten wegen Überfüllung, auf den Gängen herrschte das gewohnte Gedränge. Ein Luxus wäre es gewesen, sich in aller Ruhe von vier kenntnisreichen Personen zwischen den Buch- und Musik-Ständen führen zu lassen.

  • Das Lied gegen die Folter

    itziarren1Itziars Sohn - Itziarren semea

    Im Jahr 1969 wurde in baskischer Sprache ein Lied mit dem Titel “Itziarren Semea“ (Itziars Sohn) veröffentlicht. Grundlage für den Liedtext war die wirkliche Geschichte eines mehrfach verhafteten und gefolterten baskischen Aktivisten. So wurde das Lied zum Plädoyer gegen Folter. Itziars Sohn war einer von vielen, die während des Franquismus in den Folterkellern der Guardia Civil schwer misshandelt wurden. Systematische Folter sollte den baskischen Widerstand brechen und das soziale Umfeld schwächen.

  • Esne Beltza

    esnebeltza04

    Schwarze Milch aus dem Baskenland

    Die baskische Musikgruppe ESNE BELTZA (Schwarze Milch) gastiert nicht zum ersten Mal in Deutschland. Am 7.August 2015 lädt Radio El Zapote zu einem Konzert mit Esne Beltza im Bahnhof Langendreer. Mitveranstalter war Funkhaus Europa. In der Veranstaltung-Ankündigung hieß es: “Esne Beltza kommen aus Gipuzkoa, im Herzen des Baskenlands. Die Gruppe hat längst auch darüber hinaus Kultstatus und sich bei Auftritten in Deutschland schon einen Namen gemacht“. Bisher wurden vier DVDs produziert.

  • Esne Beltza letzter Akt

    esnebe1“Schwarze Milch“ Abschiedstour

    Nach einer 17-jährigen Geschichte verabschiedet sich die Musikgruppe “Esne Beltza“ (Schwarze Milch) von den Bühnen des Baskenlandes – nicht ohne der großen Fangemeinde ein letztes Album und eine angemessene Abschieds-Tournee zu bieten. Auf einen bestimmten Stil lässt sich “Esne Beltza“ nicht festlegen, die Einflüsse sind zu unterschiedlich, über die Jahre wurde dies in der Tradition von “Mano Negra“ zum Markenzeichen der Gruppe, zu hören sind da Elemente von Rock, Chanson, Salsa, Reggae, Ska, Cumbia.

  • Fermin Muguruza

    orleans01Irun meets New Orleans

    Der baskische Musiker Fermin Muguruza hat mit „NOLA? Irun meets New Orleans“ ein neues Projekt vorgestellt, ein Werk aus Musik und Video, eines mehr in seiner langen künstlerischen Karriere: ein Dokumentarfilm über die Hintergründe des Hurrikans Katrina in New Orleans vor zehn Jahren, über Charakter und Musikalität der dort lebenden Menschen. Mit Musikern der Stadt hat Muguruza acht seiner legendären Hits neu aufgenommen. Doch ist NOLA? nicht das einzige Projekt, an dem er derzeit arbeitet.

  • Fermin Muguruza

    fermi1140 Jahre Kortatu

    Vor 40 Jahren machte sich ein gewisser Fermin Muguruza auf, mit seiner Band Kortatu, die baskischen Musikherzen zu erobern, nicht wenige auch im europäischen Norden. Im spanischen Staat wurde er boykottiert, gemieden und verboten. Zum Jahrestag kehrt er zurück nach Madrid. Fermin Muguruza: "Nach allem, was sie versucht haben, um mich zum Schweigen zu bringen, wird es unser großer Sieg sein, wenn sich die Konzertsäle füllen". Der bekannteste baskische Musiker hat seine Welttournee 2024 vorgestellt.

  • Fermin Muguruza filmt

    FMBIB1Black is Beltza, Teil zwei

    In den fast vierzig Jahren seiner künstlerischen Laufbahn war Fermin Muguruza mehr als der Frontman der Rockgruppen Kortatu und Negu Gorriak. Er produzierte eine Reihe von Musikprojekten mit unterschiedlichen Künstler*innen und machte sich auch im Filmgeschäft einen Namen. “Black is Beltza“ wurde zum Historien-Comic, zu einer Ausstellung und zum Film. Der Tod seines Bruders Iñigo hat Fermin in eine persönliche Krise gestürzt, die er mit einem zweiten “Black is Beltza“-Film zu überwinden versucht.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information