BASKULTUR.INFO ist ein im Baskenland verfasstes Internet-Portal mit Informationen zu den Themen-Bereichen Geschichte, Kultur, Kunst und ökologisches Reisen im Baskenland. Der Inhalt ist in deutscher Sprache, die Informationen sind speziell für den deutsch-sprachigen Raum konzipiert.
In diesem Sinne informiert BASKULTUR.INFO über Gegenwart und Geschichte des Baskenlandes, über die dem Land eigenen kulturellen Traditionen, aktuelle gesellschaftliche Ereignisse, Literatur und baskische Sprache, über Kunst und Musik, über die Spezialitäten der baskischen Küche, sowie über ökologisches Reisen und reizvolle alternative Reiseziele abseits der Massen der Hauptstädte. Dazu werden auf der Webseite historische und wissenschaftliche Beiträge zugänglich gemacht.
Entwickelt wurde BASKULTUR.INFO von Baskale Elkartea, einem sozio-kulturellen deutsch-baskischen Verein mit gemeinnütziger Zulassung im Baskenland, der seit mehr als 10 Jahren in Bilbao/Bilbo aktiv ist. Bei Baskale Elkartea arbeiten Bask/innen und in Euskal Herria lebende Deutsche gemeinsam an Projekten, die die Geschichte und Kultur der beiden Länder verbinden sollen. Bisher entwickelt wurde ein alternativer historischer Rundgang durch die Altstadt von Bilbo für deutsch-sprachige Besucher/innen. Momentan ist eine Ausstellung unterwegs im Baskenland, die die Geschichte der deutschen Beteiligung am Spanischen Krieg von 1936 dokumentiert. Baskale Elkartea kooperiert regelmäßig mit deutschen und baskischen Institutionen und Organisationen.
In den vergangenen Jahren hat das Baskenland als Reiseziel einen enormen Aufschwung erlebt, sicher auch deshalb, weil die Nachrichten nicht mehr vom gewaltsamen Konflikt dominiert werden und die europäischen Außenministerien keine Reisewarnungen mehr aussprechen. Die Großstädte allerdings hat dieser Boom manchmal an den Rand des Erträglichen gebracht. Vor allem das Zugpferd Guggenheim-Museum in Bilbo hat zu einem oberflächlichen Eintags-Tourismus geführt, bei dem der Charakter, die landschaftliche Vielfältigkeit und Schönheit des Baskenlandes weitgehend ausgeblendet werden. Ähnliches gilt für den zweiten baskischen Renner, die Fiesta in Pamplona (Iruñea), die zu einer international besuchten Orgie herunter gekommen ist.
Demgegenüber liefert BASKULTUR.INFO tiefergehende Einblicke in das baskische Leben, versucht Kontakte herzustellen. Auf der Webseite werden Menschen, Orte und Wege abseits der oberflächlichen Reise-Kultur vorgestellt, BASKULTUR.INFO plädiert für eine ländliche, langsame, ökologische, kooperative und sozialverbundene Reisekultur und liefert entsprechende Ideen und Vorschläge. Für Reisewillige gibt BASKULTUR.INFO einen Überblick über interessante, jedoch weniger bekannte Orte der baskischen Topografie. Dafür arbeitet BASKULTUR.INFO mit verschiedenen Kommunen, Organisationen, Gewerkschaften und Kooperativen zusammen. Zugleich sollen aber auch Personen nicht zu kurz kommen, die sich ohne Reisepläne über bestimmte Kapitel der baskischen Kultur und Geschichte informieren wollen. Reise dominiert nicht alles.
BASKULTUR.INFO schreibt nicht über, sondern aus Euskal Herria – BASKULTUR.INFO schreibt nicht über, sondern mit den kulturellen Akteur/innen im Baskenland. Daneben bietet BASKULTUR.INFO wissenschaftliche Information für interessierte Forscher/innen und Studierende, sowie Handreichungen für ökologisches Reisen.
Das Baskenland hat mit dem Euskara nicht nur eine eigene Sprache, die älter ist als alle anderen in Europa existierenden. Euskal Herria hat auch eine lange Geschichte von Eigenständigkeit, die im Europa des 20.Jh wenig bekannt ist. Unter diesen Vorzeichen haben Tradition und Kultur im Baskenland einen ganz speziellen Charakter entwickelt.