13 items tagged "Theater"

  • Baskisches Theater

    elpais1a ramonbareaDer Schauspieler Ramón Barea

    Im November 2013 erhielt der baskische Schauspieler und Regisseur Ramón Barea den spanischen Theater-Preis, die höchste individuelle Auszeichnung in diesem Bereich. Anerkennung für ein Leben voller Bemühungen für eine stärkere Anerkennung der Theaterarbeit im Baskenland. Ramon Barea erhielt den Preis für sein Gesamtwerk, so die Begründung der Vergabe-Jury, das sowohl klassisches Theater umfasst, wie auch das Engagement für "riskante Projekte wie den Pabellon Nr.6".

  • Dorf-Theater in Iparralde

    pasto1Simone Veil 2022 in Muskildi

    Pastoral bedeutet eigentlich seelsorgerisch und wird Priestern als Aufgabe zugeschrieben. Im französischen Baskenland – Iparralde – handelt es sich um ein Volkstheater, das jedes Jahr den Ort wechselt. Das Pastorala-Theater hat ebenfalls einen religiösen Ursprung, der über die Jahrzehnte langsam weltlichen Themen gewichen ist. Spielort war in diesem Jahr Muskildi, ein Dorf südlich der Stadt Maule. Thema war Simone Veil (2027-2017), Holocaust-Überlebende und spätere Präsidentin des Europa-Parlaments.

  • Eduardo Ugarte, Theaterautor

    ugarte01aIm Schatten von Lorca und Buñuel

    Der baskische Schriftsteller, Zineast und Schauspieler Eduardo Ugarte (1901 bis 1955) bildete zusammen mit Federico García Lorca das Direktorium der Theatergesellschaft "La Barraca". Er gilt als eine der vielseitigsten Persönlichkeiten unter den republikanischen Kulturschaffenden im Exil. Jedoch fand er nicht – wie Leon Felipe, José Bergamín, Juan Larrea, Max Aub, oder andere in Mexiko Exilierte – die ihm für sein Werk gebührende Anerkennung. Dazu trug sicher auch sein früher Tod bei.

  • Festival Lesbischer Kultur

    fenles01
    Theater Film Musik Poesie

    Der Stadtrat von Iruñea (span: Pamplona) hat in Zusammenarbeit mit der Vereinigung von Lesben und Bisexuellen, Transsexuellen und Cisgender-Frauen – Dekumas LBT – das “Erste Lesbische Kulturfestival von Navarra“ organisiert, um lesbische und bisexuelle Frauen in der Kultur sowohl als kreative Subjekte als auch als Protagonistinnen sichtbar zu machen. Das Festival LES FEN umfasst zwei Filmforen, zwei Theateraufführungen, eine Ausstellung, einen Workshop und einen musikalisch-poetischen Abend.

  • Festungs-Horror im Theater

    ezkaba01Leiden der Gefangenen 1938

    Ein Theaterstück, das in die Geschichte eines Landes eintaucht, um auf der Bühne zum Nachdenken anzuregen – ist das Ziel von Miguel Goikoetxandia mit “Ezkaba“. Das Stück spiegelt die harten Bedingungen wider, unter denen in den 1930er Jahren Tausende von politischen Gefangenen zu leiden hatten. Es handelt aber auch von der Solidarität, die hinter den Gittern und außerhalb des Gefängnisses entstand. "Die vollständige Geschichte der Festung Ezkaba kann nur durch die Mauern und die Toten erzählt werden".

  • Freiheits-Theater Dschenin

    jenin1Widerstand durch Kunst

    Eine soziale Theaterinitiative im West-Jordanland versucht, dem Trauma der Besatzung und der Gewalt der israelischen Armee mit Kunst zu begegnen und das Erlebte zu verarbeiten, in palästinensischen Kinder-, Frauen- und Jugendgruppen. Das Projekt “Freedom Theatre“ inmitten der israelischen Besatzung und bewaffneten Übergriffe im Westjordanland. Vielleicht ein Tropfen auf den heißen Stein, denn ein in Echtzeit erlebter Genozid am eigenen Volk hinterlässt tiefe psychologische und seelische Spuren.

  • Fussball im Theater

    pitx1
    Pichichi, der Messi der 1920er Jahre

    Es ist eher ungewöhnlich, dass das Phänomen Fußball im Theater thematisiert wird. In Bilbao gibt es eine Ausnahme: Das Stück “Ich bin der Pichichi“ basiert auf der Biografie von Rafael Moreno Aranzadi, einem der berühmtesten und gleichzeitig legendärsten Kicker des baskischen Fußballclubs Athletic Bilbao. Das Stück von Lander Otaola ist ein Musical-Kabarett, eine typische Geschichte aus Bilbao, mit Protagonisten, die in der Stadt alle kennen. Nach großem Erfolg 2018 kehrt es nun auf die Bühne zurück.

  • Marionetten-Festival 2016

    mario01UNIMA trifft TOPIC

    Die Tatsache, dass Donostia (San Sebastián) in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt sein darf, hat sicher dabei geholfen, weitere Kulturevents in die gipuzkoanische Metropole zu holen. Nicht zuletzt den Welt-Kongress der Marionetten und das damit verbundene Unima-Festival. Donostia hatte sich gemeinsam mit der Stadt Tolosa um die Austragung dieser Groß-Veranstaltungen beworben. Ende Mai sind die beiden Städte eine Woche lang Schauplatz internationaler Marionetten-Gruppen von Weltformat.

  • MAX: Theater und Tanz

    max01Preisverleihung für darstellende Künste

    Baskische Spielkunst wird bei der diesjährigen Gala zur Verleihung der MAX-Preise eine bedeutende Rolle spielen. Die MAX-Preise sind landesweit die wichtigsten im Bereich der darstellenden Künste. Die Zeremonie zur 19. Ausgabe im Madrider Circo Price Theater wird inszeniert von zwei bekannten baskischen Kunstschaffenden: dem Filmregisseur Fernando Bernués, sowie dem Choreografen Jon Maya. Daneben stehen Künstlerinnen wie die Opern-Sängerinnen Ainhoa Arteta oder Ainhoa Zubillaga auf dem Programm.

  • Öcalans Haftbedingungen

    anf001Politisches Theater, politische Bildung

    Wie lebt es sich 23 Jahre lang in einer Zelle? Das Stück “Die Zelle ohne Nacht“ (La celda sin noche) des baskischen Dramaturgen und Theater-Regisseurs Galder Irusta widmet sich dieser Frage und sucht eine Antwort darauf, was es bedeutet, in völliger Isolation zu leben und unter schwierigsten Bedingungen zu kämpfen. Im Mittelpunkt des Stücks steht das politische Denken des kurdischen Denkers und Revolutionärs Abdullah Öcalan sowie seiner Haftbedingungen auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali.

  • Orte baskischer Kultur

    kulturorte01Veranstaltungsorte im Baskenland

    Wo hat baskische Kultur ihre Standorte? Dieser Frage geht die folgende Liste von Veranstaltungs-Orten nach. Dabei stehen sehr unterschiedliche Orte neben-einander: öffentliche und private, kommerzielle und nicht-kommerzielle, Räume für Großveranstaltungen und Club-Räume. Den Unterschied macht die Provinz: in Iparralde dominiert der öffentliche Raum, in Bizkaia / Gipuzkoa existieren private Einrichtungen zur öffentlichen Nutzung. Gemein haben alle Regionen die Existenz von selbstverwalteten Jugendhäusern.

  • Reise Viaje Bidaia

    bidaia1Poetisch-musikalisches Abenteuer

    El Viaje. Bidaia. Die Reise. Das ist der Titel eines außergewöhnlichen deutsch-baskischen Projekts, eines poetisch-musikalischen Abenteuers aus der Feder von Marcus Englert und Xabier Zeberio. Das Stück bringt nicht nur Akteure aus beiden Ländern auf die Bühne, es wurde auch gemeinsam von ihnen entwickelt. Regie führt Agurtzane Intxaurraga, Netflix-Star Itziar Ituño ist eine der Protagonistinnen. “El Viaje“ erzählt die musikalische Geschichte von Reisenden in einer fremden und aufregenden Welt.

  • Theater-Festival Lekeitio

    lekeiti01
    Installationen und Theater auf der Straße

    Das diesjährige Straßen-Theater-Festival in Lekeitio wird vom 6. bis 13. Juli 2016 auf den Plätzen des malerischen Küstenortes in Bizkaia ausgetragen. Es ist bereits die 27. Festival-Ausgabe, die Jahr für Jahr eine breite und attraktive Auswahl an kleinen und größeren Spektakeln bietet und viele Zuschauerinnen aus der Stadt und aus dem Umland anlockt. Dieses beliebte Theater- und Action-Festival stellt nach wie vor eine der bedeutendsten kulturellen Begegnungen der Küstengemarkung Lea-Artibai dar.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information