Die Kategorie AKTUELL bietet Nachrichten zum Baskenland sowie Informationen für Besucherinnen und Besucher der Webseite. Sie besteht aus fünf Abteilungen: Nachrichten, Kalender und Jahrestage, Newsletter, sowie Ausflugs-Angebote. Neu ist die Rubrik "Die Kolumne"
Wiederentdeckung der Klasse
Die Reichen sind reich und viele ärmere Leute träumen davon, einmal zur Mittelschicht zu gehören. Das funktioniert, wenn die Wirtschaft brummt und die Konjunktur schwarze Zahlen schreibt. Aber ein Land ohne Klassen, in dem fast alle zur Mittelschicht gehören? Diese Erzählung entspricht nicht mehr der Realität. Der Begriff "Klasse" ist zurück und greift um sich. Ungleichheiten werden immer mehr zur Normalität, die Schere zwischen arm und reich klafft immer mehr auseinander. Den Rest erledigt der Staat.
BASKULTUR-VIDEO (2)
“Als die Bilder laufen lernten“ war eine Sendung der 1960er Jahre im deutschen Fernsehen. 55 Jahre danach versucht nun auch BASKULTUR.INFO, Bewegung in die Bilder zu bringen. Natürlich unter ganz anderen Bedingungen, denn mittlerweile gibt es Internet und alles ist voll von Film, Animation und Video. An eigene Produktionen ist noch nicht zu denken, deshalb beschränken wir uns auf eine Mischung von “laufenden Bildern“ und kürzeren erklärenden Reportagen.
Podcast “Natürliche Ausrede“
Das Baskenland, die Autonome Gemeinschaft Basken-land, Euskadi, oder Euskal Herria, um es in der den Menschen dieser Gemeinschaft wichtigen Sprache zu sagen, kann auf eine turbulente, äußerst eigensinnige Geschichte zurückblicken. “Natürliche Ausrede“ ist eine von Christopher Braucks erstellte Podcast-Serie, die unterschiedliche Themen in Augenschein nimmt und damit in Bezug stehende Personen interviewt. In Folge 213 ein Mitglied des baskisch-deutschen Kulturvereins Baskale zu Geschichte und Tourismus.
BASKULTUR-VIDEO (1)
BASKULTUR.INFO bewegt sich in neuen Sphären: Audio und Video sind für andere Medien sicher alte Kamellen. Doch für ein Portal, das seit acht Jahren von Texten, Übersetzungen, Analysen und Artikeln lebt, stellen sie eine neue Dimension dar. Für den Einstieg in die Welt des VIDEO stellen wir vorerst bestimmte Ansprüche an unser Publikum. Fürs erste, solange wir noch keine eigenen und in deutscher Sprache besprochenen Videos produzieren.
MIKEL ZABALZAS FOLTERTOD
"Non Dago Mikel?" (Wo ist Mikel?) ist ein Dokumentarfilm über die Verhaftung und Folter, über das Verschwinden und den Tod des Busfahrers Mikel Zabalza. Im November 1985 wurden er und drei andere von der Guardia Civil verhaftet, Die Zivilgardisten hielten Zabalza für ein ETA-Mitglied und folterten ihn, um Informationen zu erpressen, die es nicht gab. Er starb in der Kaserne und wurde in einen Fluss geworfen. Die bei “Verlorene Objekte“ dokumentierten Film-Ausschnitte sind Nebenprodukte des Films.
BASKULTUR - AUDIO (1)
BASKULTUR.INFO bewegt sich in neuen Sphären: Audio und Video sind für andere Medien sicher alte Kamellen. Doch für ein Portal, das seit acht Jahren von Texten, Übersetzungen, Analysen und Artikeln lebt, stellen sie eine neue Dimension und Herausforderung dar.
“Baskische Tragödie“ – Aquitaine-Krimi
Alexander Oetkers vierter Aquitaine-Kriminalroman “Baskische Tragödie“ führt uns vom französichen ins spanische Baskenland. Nach der Publikation einer Rezension im Dezember 2020 bietet Baskultur.info nun ein Audio mit der Buchbesprechung. Oetkers Kriminal-Roman “Baskische Tragödie“ von Alexander zieht sich von Nord nach Süd durch das Baskenland. Commissaire Luc Verlain treibt es zur Auflösung des Falls von Bordeaux über Biarritz nach San Sebastian. Ausgangspunkt ist ein Drogenfund an der Atlantikküste.