29 items tagged "Donostia"

  • “Baskische Tragödie“ (Krimi)

    BT01
    Commissaire Verlain wird gehetzt

    Der Kriminal-Roman “Baskische Tragödie“ von Alexander Oetker zieht sich von Nord nach Süd durch das Baskenland. Commissaire Luc Verlain treibt es zur Auflösung des Falls von Bordeaux über Biarritz nach San Sebastian. Ausgangspunkt ist ein Drogenfund an der Atlantikküste mit verhängnisvollen Folgen. Doch wird aus dem kriminellen Fall mit der Zeit ein persönlicher Fall des Commissaires. Vom polizeilichen Verfolger wird er zum Verfolgten, vom Aufklärer zum Opfer von undurchsichtigen Mafia-Strukturen.

  • Agur Kulturhauptstadt

    2016dss01
    San Sebastian 2016 verabschiedet sich

    Ein Dokumentarfilm und eine Ausstellung, die den Verlauf von Donostia 2016 beschreiben, schließen das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt, das Mitte Dezember im baskischen San Sebastián zu Ende geht. Der Abschied wird begangen mit 80 Veranstaltungen, bevor es 2017 darum geht, Bilanz zu ziehen und das Erbe des Großprojektes zu analysieren. Bei den Abschieds-Events ragt das Konzert des Orchesters aus Toulouse und Orfeon Donostia heraus, Thema ist ausgerechnet das „Deutsche Requiem“ von Brahms.

  • Ärger wegen Tourismus

    dsstur1Donostia begehrt auf

    Immer mehr Menschen aus der Bevölkerung von Donostia (San Sebastian) ärgern sich über die Folgen des Massen-Tourismus. Die Besucherlawine im Sommer 2023 hat erneut deutlich gemacht, dass die Massen von Reisenden nicht mit Lebensqualität in den heimgesuchten Stadtvierteln zu vereinbaren sind. Die Institutionen selbst, wie die Tourismus-Abteilung, haben Maßnahmen ergriffen, um diese Situation zu regulieren, sie setzen auf die Entzerrung des Tourismus auf das ganze Jahr und auf Internationalisierung.

  • Baskische Pintxo-Meisterschaft

    tx01
    Kleine gastronomische Leckerbissen

    Eine Meisterschaft der ganz besonderen Art findet dieser Tage im gipuzkoanischen San Sebastian (Donostia) statt: die Pintxo Txapelketa für die besten kleinen Imbisse in baskischen Gaststätten. Pintxos sind die legendären baskischen Mini-Leckerbissen, die in praktisch jeder Kneipe zur Mittagszeit gereicht werden. Deren Zubereitungskultur hat in den vergangenen Jahren eine enorme Entwicklung erfahren, vor allem in Anbetracht der Touristenmassen, die Euskal Herria zuletzt erlebt. Die Theken sind gefüllt.

  • Basque Culinary Prize 2018

    zofrillo01
    Schotte gewinnt bei den Basken

    Das Basque Culinary Center wurde 2009 in Donostia (San Sebastian) mit verschiedenen Zielsetzungen gegründet. Über gastronomische Forschung und Innovation sollte der Gastronomie-Sektor weiterentwickelt werden. Gleichzeitig sollen die Erkenntnisse dieser Arbeit in eine entsprechende Ausbildung umgesetzt werden. Um die Arbeit des Basque Culinary Center international bekannt zu machen wurde unter anderem ein Preis ausgelobt: der Basque Culinary World Prize. Den gewann in diesem Jahr ein Schotte.

  • Das Kulturerbe von Loiola

    loiola01
    Abriss oder Umbau der Kasernen?

    Mit ihrer Zustimmung zum Haushalt der spanischen Regierung hat die baskische Regierungspartei PNV für die Stadt Donostia ein appetitliches Grundstück erkauft. In direkter Nähe des Zentrums befindet sich die historische Loiola-Kaserne der spanischen Armee. Sie wird nach dem Stimmendeal in den Besitz der Stadt übergehen. Ob die Gebäude abgerissen werden oder nicht, darüber besteht Uneinigkeit. Die Bauindustrie sieht einen dicken Fisch vor sich, die PNV ist bereit, ihn entsprechend zuzubereiten.

  • Der unbekannte Chillida

    gonzalo01Retrospektive Europäische Kulturhauptstadt

    Wenn von Chillida die Rede ist, denkt die Welt – nicht nur im Baskenland – an Eduardo Chillida, den bekannten Bildhauer aus Donostia, dessen Skulpturen zwischen Gipuzkoa und Berlin zu finden sind. Sein Bruder Gonzalo Chillida, ebenfalls Maler und Fotograf, erreichte nie den Grad an Bekanntheit und Anerkennung, im Gegenteil, er gilt bis heute als einer der großen unbekannten der baskischen Kunst. Dieser Eindruck soll durch die Ausstellung korrigiert werden, im Rahmen des Kultur-Programms San Sebastian 2016.

  • Donostia – San Sebastián

    donosti0001Muscheln Paläste Pintxos

    Donostia, die Hauptstadt der baskischen Provinz Gipuzkoa, spanisch: San Sebastián, ist seit langem untrennbar verbunden mit dem Bild eines der schönsten Stadtstrände Europas, dem Muschel-Strand, Playa Concha. Links und rechts von Bergen flankiert, in der Mitte eine Insel  – fast wirken die Strände, als wären sie einem modernen Stadtdesign entsprungen. Für die Reichen Europas war diese besondere Lage seit 150 Jahren Anlass, den Sommer in dieser Küstenstadt am Golf von Bizkaia zu verbringen.

  • Donostia im Kriegsjahr 1936

    36dss1Ein historischer Rundgang

    Zum 86. Jahrestag der faschistischen Besetzung von Donostia / San Sebastian wird im September 2022 eine Reihe von theatralisierten Stadtrundgängen organisiert. Die Besuche sollen an die Ereignisse erinnern, die sich während des Militärputschs der faschistischen Generäle 1936 in der Hauptstadt Gipuzkoas und während des Spanienkrieges abspielten. Die Faschisten hatten die Loyola-Kaserne besetzt und waren auf ihrem Vormarsch ins Zentrum abgewehrt worden. Donostia fiel am 13. September 1936 in ihre Hände.

  • Donostia, die Schönste

    immob01Donostia, die Teuerste

    Der Preis für Immobilien setzt seinen Aufwärtstrend im gesamten Süd-Baskenland fort. Besonders auffällig ist die Situation in Donostia, Hauptstadt von Gipuzkoa, die im August erneut historische Höchstpreise beim An- und Verkauf von Immobilien und bei Mietpreisen überschritten hat. Vor Barcelona und Madrid belegt Donostia die Spitzenposition im spanischen Staat. Der Stadtteil Gros ist mit 17,8€/m2 pro Monat das teuerste Viertel für Mietwohnungen – Ergebnis einer Studie des Immobilien-Portals Idealista.

  • Europäische Kulturhauptstadt

    dss2016eu01Theater „Ein Sommernachtstraum“

    Beginnend mit dem längsten Tag des Jahres – der Sommersonnenwende – verwandelt sich der Cristina Enea Park von Donostia in eine große Bühne unter freiem Himmel (21. Juni bis 24. Juli). Im Mondlicht tritt das Publikum in eine Phantasiewelt von Zauber, Liebe und Enttäuschung – der „Sommernachtstraum“ von Shakespeare. Jede Nacht arbeiten 80 Personen an der Aufführung, Schauspielerinnen, Musikerinnen, Tänzerinnen, Chor, Kellnerinnen und Technikerinnen – je 250 Zuschauerinnen können teilhaben.

  • Fußball und Mord, 20 Jahre

    aitor1
    Die Tragödie um Aitor Zabaleta

    Aitor Zabaleta war ein Fußballfan aus Donostia (San Sebastian). Die Fahrt nach Madrid war für den „Hincha“ von Real Sociedad seine erste Fahrt zu einem Auswärtsspiel: im UEFA-Pokal sollte sein Club im Jahr 1998 bei Atletico Madrid antreten. Miterleben konnte er das Spiel nicht mehr, denn in Sichtweite des Stadions wurde er von madrilenischen Neonazi-Ultras ermordet. Die Umstände der Tat waren ebenso skandalös wie der folgende Prozess gegen die faschistischen Täter. Nur einer wurde verurteilt.

  • Gefahr des Overtourismus

    OT01
    Massentourismus tötet Alltag

    In zehn Jahren können viele touristische Reiseziele komplett zerstört sein – sagt einer, der die Tourismus-Branche bestens kennt. Städte wie Barcelona, Dubrovnik oder Venedig haben den Abgrund bereits erreicht. Andere – wie Bilbao oder San Sebastian – steuern mit vollen Segeln auf die Katastrophe zu. Überall werden Hotels gebaut, neue Kreuzfahr-Anleger, Billigflug-Firmen bieten neue Linien. Im Tourismus zählt die Devise: alles für die Reisenden – keinen Respekt vor den Interessen der Anwohner*innen.

  • Gentrifizierung per AIRBNB

    air01
    Urbane Nomaden und prekäres Leben

    Was touristische Unterkünfte anbelangt ist die Internet-Plattform Airbnb mittlerweile in aller Munde. Was für Tourist*innen eine billige Pension ist, bedeutet für viele Einheimische den Verlust an Mietoptionen. Viele Immobilien-Besitzer sind bereits in das lohnende Geschäft eingestiegen. Airbnb fördert die Immobilien-Spekulation und entzieht dem Markt Mietwohnungen. Neben dem Wohnungsmangel steigen die Mieten, arme Bevölkerungsgruppen werden vertrieben, ihre ganze Lebenswelt verändert sich.

  • Internationales Käse Festival

    kaese11
    Käse vom Feinsten in der Kulturhauptstadt

    Das diesjährige International Cheese Festival fand vom 16. bis 18. November 2016 in der europäischen Kulturhauptstadt Donostia-San Sebastián statt. Dabei wurden 3.000 verschiedene Käsesorten aus 35 Ländern aller fünf Kontinente vorgestellt und bewertet. Es handelte sich um die 29. Ausgabe des internationalen Wettbewerbs World Cheese Awards WCA, bei dem die weltbesten Käsesorten prämiert werden. Dabei bestach die Käse-Tradition in der Schweiz, in Österreich, auch in den USA und vor allem in Spanien.

  • Juan Gorriti in San Sebastián

    gorriti01
    Die Farbe der Unendlichkeit

    Eine Kunst-Ausstellung der besonderen Art ist seit Ende Juli in der Europäischen Kulturhauptstadt von 2016 – Donostia, San Sebastián – zu sehen. Nicht versteckt hinter Wänden, sondern frei zugänglich unter Regen und Sonne hat der navarrische Künstler und Bildhauer Juan Gorriti die Gärten des Miramar-Palastes, hoch über der Concha-Bucht gelegen, kurzfristig zur Zweigstelle seines Künstler-Ateliers gemacht. Vorwiegend in blauer Farbe setzt sich Gorriti mit der Natur und seiner Umwelt auseinander.

  • Kreuzfahrer-Invasion

    kreuzfahr01
    Bilbao, Venedig, Donostia …

    Zwar wird auch im Tourismus mittlerweile häufig von Nachhaltigkeit gesprochen, bei näherem Hinsehen ist jedoch das Meiste Schall und Rauch. Wie alle Wirtschafts-Sektoren, die nach kapitalistischen Prinzipien funktionieren, setzt auch Tourismus nicht wirklich auf das Kennenlernen anderer Orte und Kulturen, sondern lebt vom Ausverkauf des jeweils Vorhandenen. Je zahlungskräftiger die Besucherinnen, desto „herzlich willkommen“. Einheimische und ihre Lebens-Interessen kommen in diesem Spiel wenig vor.

  • Krimi-Rezension (Audio)

    oe audio1
    “Baskische Tragödie“ – Aquitaine-Krimi

    Alexander Oetkers vierter Aquitaine-Kriminalroman “Baskische Tragödie“ führt uns vom französichen ins spanische Baskenland. Nach der Publikation einer Rezension im Dezember 2020 bietet Baskultur.info nun ein Audio mit der Buchbesprechung. Oetkers Kriminal-Roman “Baskische Tragödie“ von Alexander zieht sich von Nord nach Süd durch das Baskenland. Commissaire Luc Verlain treibt es zur Auflösung des Falls von Bordeaux über Biarritz nach San Sebastian. Ausgangspunkt ist ein Drogenfund an der Atlantikküste.

  • Kunst in San Sebastián

    01paz auschw500 Jahre Friedensverträge

    In der Europäischen Kulturhauptstadt Donostia – San Sebastián 2016 wurde im Juni die künstlerische Hauptattraktion vorgestellt, eine historische Ausstellung mit dem Titel „1516–2016. Friedensverträge“. Mittels 600 Kunstwerken aus verschiedenen Epochen wird die Geschichte von 500 Jahren Friedensverträgen dargestellt, darunter Werke von berühmten Künstler aus bekannten Museen und Sammlungen der Welt. Hintergrund der Ausstellung ist das zentrale Thema „Wege des Zusammenlebens“ der Kulturhauptstadt.

  • Marionetten-Festival 2016

    mario01UNIMA trifft TOPIC

    Die Tatsache, dass Donostia (San Sebastián) in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt sein darf, hat sicher dabei geholfen, weitere Kulturevents in die gipuzkoanische Metropole zu holen. Nicht zuletzt den Welt-Kongress der Marionetten und das damit verbundene Unima-Festival. Donostia hatte sich gemeinsam mit der Stadt Tolosa um die Austragung dieser Groß-Veranstaltungen beworben. Ende Mai sind die beiden Städte eine Woche lang Schauplatz internationaler Marionetten-Gruppen von Weltformat.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information