12 items tagged "Gasteiz"

  • Artium Museum Gasteiz

    punk01Punk ist nicht tot

    Das ARTIUM Museum von Vitoria-Gasteiz setzt in diesem Herbst auf Punk, das heißt auf eine Ausstellung mit dem Titel „Punk. Spuren in der zeitgenössischen Kunst“. Eröffnet wurde die Ausstellung am 23. Oktober 2015, zu sehen ist sie bis 31. Januar 2016. Eine Ausstellung über die Geschichte des Punk soll es nicht sein, sagt David Torres, der 10 Jahre am Konzept der Expo gearbeitet hat. Sie zeigt Aspekte eines Musikstils, der über die Jahre zur kulturellen und sozialen Bewegung geworden ist.

  • Azkena Rock Festival

    azkena0115 Jahre Rock-Kultur in Gasteiz

    Am 17. und 18. Juni 2016 findet in Gasteiz (Vitoria) das 15. Azkena-Rockfestival statt, das Programm verspricht einiges: Pop-Musik, Rock-Legenden, Aktuelles, verschiedene Stilrichtungen – ein Festival für die Geschichte. Die unumstrittenen Plakatkönige sind The Who und Primal Scream, kleingedruckt sind internationale Musikerinnen und Bands wie Lucinda Williams, Danzing, Vintage Trouble, Supersuckers oder Henry Rollins. Dazu kommen spanische Bands wie 091 und verschiedene baskische Rock-Gruppen.

  • Baskische Krimi-Thriller

    kraken1
    Kommissar Ayala löst Horror-Morde

    Die aus dem Baskenland stammende und in Alicante lebende Autorin Eva García Sáenz schreibt Krimi-Geschichte. Bisher hat sie drei dicke und spannende Krimi-Bände vorgelegt, die es ohne Übertreibung mit Agatha Cristie aufnehmen können. Die perfekt ausgetüftelten Geschichten um den Inspektor Unai Ayala und seine Kollegin Estibaliz spielen an Originalplätzen der baskischen Hauptstadt Vitoria-Gasteiz. Übersetzte Ausgaben ermöglichen auch dem deutsch-sprachigen Publikum den Genuss der Werke.

  • Deportivo Alavés im Finale

    alaves01
    Baskische Fußballer auf Erfolgskurs

    Deportivo Alavés ist kein Fußball-Club mit großer Tradition. Die meiste Zeit seiner Existenz verbrachte der Verein in den Divisionen zwei, drei und vier. Vier Mal gelang der Aufstieg in die erste Liga, zuletzt 1998 und 2016. Diese letzten beiden Höhepunkte der Vereins-Geschichte waren gekrönt von den bisher größten Club-Erfolgen: 2001 durch den Einzug ins UEFA-Cup-Finale gegen Liverpool und 2017 mit dem spanischen Pokal-Finale. Im bevorstehenden Endspiel wartet am 27. Mai der große FC Barcelona.

  • Gasteiz - Vitoria

    gasteiz01Die grüne Hauptstadt

    Gasteiz ist mit 240.000 Einwohner/innen seit 1980 die Hauptstadt der aus den drei Provinzen Araba, Bizkaia und Gipuzkoa bestehenden Autonomen Region Baskenland (CAV). Die Stadt liegt im Zentrum der Hochebene Llanada Alavesa auf 520 m Höhe. Wie ganz Araba (Álava) hat Gasteiz ein kontinentales Klima, das heißt im Sommer heiß, im Winter kalt, Schnee ist in der Stadt keine Seltenheit. Tourismus ist nicht die Stärke der Stadt, die mit der umgebauten alten Kathedrale z.B. durchaus ihre Stärken hat.

  • Graffiti ist Kunst, oder?

    graf1Meinungsstreit in Gasteiz

    Werke von Banksy und Obey, zwei Street-Art-Künstler, die ihr Handwerk auf der Straße gelernt haben und mittlerweile auf dem Kunstmarkt gehandelt werden, könnten in Vitoria-Gasteiz von Reinigungskräften übermalt werden, sollten sie an einer Hauswand erscheinen. Urbane Kunst ist seit ihrem Entstehen mit Illegalität behaftet. Darauf pocht der Bürgermeister. Doch kaum jemand bezweifelt, dass es sich um Kunst handelt. Graffiti-Künstler*innen, Wandmaler*innen und Expert*innen sprechen über "Straßenkunst".

  • Graffiti-Stadt Vitoria-Gasteiz

    AGG01
    Kontroverse um moderne urbane Kunst

    Wer heutzutage durch die baskische Hauptstadt Vitoria-Gesteiz geht, trifft in vielen Stadtteilen auf riesige bunte Graffitibilder, die Wände zieren, die ansonsten grau und trist wären. Eigentlich ein Grund zur Freude. Doch ranken sich um diese Wandgemälde Kommentare zwischen Begeisterung und Polemik. Renommierte Künstler*innen und Architekt*innen kritisieren die neue Stadtgestaltung mit verschiedenen Argumenten. Unklar bleibt indes, ob es um sachliche Argumente geht oder um Einflussverlust.

  • Hausbesetzung in Gasteiz

    errekaleor01
    Sonnenenergie im größten besetzten Stadtteil

    Dem besetzten Stadtteil Errekaleor in der baskischen Hauptstadt Gasteiz wurde der Strom abgeschnitten. Nun setzen die Bewohner*innen auf erneuerbare Energie, um sich selbst zu versorgen. Dazu wurde eine Spendenkampagne gestartet zur Anschaffung der notwendigen Solarzellen. Gleichzeitig heizen die bürgerlichen Parteien im Stadtrat die Stimmung an, bezeichnen die Besetzer*innen als „gewalttätig“ und setzen alles daran, die Häuser abreißen zu lassen. Ein weiterer Konflikt scheint vorprogrammiert.

  • Legion Condor, Hauptquartier

    salbu01
    Die Nazi-Luftwaffe in Vitoria-Gasteiz

    Gleich zwei Mal ist die historische Ausstellung über die „Geschichte der Legion Condor und die Zerstörung von Gernika“ im April 2017 in der baskischen Hauptstadt Gasteiz (Vitoria) zu sehen. Zum einen in der Altstadt, in der Gaststätte des alternativen Radios Hala Bedi in der Calle Cuchilleria; zum anderen in einem städtischen Bürgerzentrum im neu gebauten Stadtteil Salburua. Dieses Barrio hat eine besondere Geschichte. Hier hatte die Luftwaffen-Truppe der Nazis ihr baskisches Hauptquartier.

  • Passivhaus in Vitoria-Gasteiz

    pass01
    Nachhaltigkeit als Geschäftsmodell

    Für das Konzept von Energiespar-Häusern wird ein deutscher Begriff benutzt: “Passivhaus“. Erstens, weil das Konzept von einem Deutschen mitentwickelt wurde und zweitens, weil es im Baskenland keine adäquate Übersetzung gibt. An einem zentrumsnahen Platz der baskischen Hauptstadt Vitoria-Gasteiz mit guter Verkehrsverbindung wird ein Gebäude mit 180 Wohnungen auf neun Etagen hochgezogen. Die sollen zuerst verkauft und dann kurz- und mittelfristig vermietet werden, an Studierende und Nachwuchs-Unternehmer.

  • Polizei-Massaker Gasteiz 1976

    m3gz01Der misslungene demokratische Übergang

    Das Massaker von Vitoria, in Spanien und im Baskenland auch bekannt als “Ereignisse von Vitoria“ und als “Massaker des 3. März“ ereignete sich 1976. Kein halbes Jahr nach dem Tod des Diktators Franco waren Tausende von Arbeiter*innen der Industriestadt in einen Streik getreten, bei dem es nicht nur um gewerkschaftliche, sondern auch politische Forderungen ging. Die franquistische Polizei schritt brutal ein, schoss in die Menge und tötete 5 Personen. Eine juristische Aufarbeitung fand nie statt.

  • Überraschungsteam Alaves

    alaves0
    Im zweiten Anlauf Erste Liga

    Erstliga-Aufsteiger Alaves schlug im Camp Nou den FC Barcelona und sorgt für Furore. Hinter dem Erfolg steckt ein weitsichtiger Präsident und das doppelte Setzen auf die Jugend. Wie kleine Jungs marschierten die Spieler von Deportivo Alaves in den Bauch des Camp Nou. Mit großen Augen, gezückten Smartphones und der Faszination, die einen nun mal überfällt, wenn man sich in einen der legendärsten Fußballtempel begibt. Coolness, dicke Kopfhörer und Fokus? Fehlanzeige. Nur Selfies für Erinnerungen.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information