35 items tagged "Exkursion"

  • Agurain / Salvatierra

    agu01Urzeitliches auf der Hochebene

    Im Landkreis Agurain (Salvatierra) verteilen sich 12.500 Einwohner/innen auf 64 Orte, allein 4.800 leben im Hauptort Agurain, einem Ort mit langer Geschichte und regem Leben. Abgesehen vom Gebiet um den Stausee Ullibarri-Ganboa ist die Gegend kein Urlaubsziel, jedoch gibt es eine Vielzahl von verstreuten Ausflugszielen, sehenswerten Objekten verschiedenster Art und Wanderstrecken. Der Landkreis Agurain ist Teil der Hochebene Llanada Alavesa, die leicht hügelig auf mindestens 600 m Höhe liegt.

  • Angebots-Konditionen

    baskultur01
    Angebots-Konditionen für Reisebegleitung

    Weitere Details zu den Ausflugszielen sind zu finden auf den Baskultur-Seiten Angebote, Stadtrundgänge und Tagesausflüge, daneben Beschreibungen und Fotoserien. Für Aktivitäten mit Eintrittskarten-Reservierung muss ein entsprechender Zeitvorlauf mitbedacht werden, in einigen Fällen mehrere Wochen (Museen oder Höhlen mit beschränktem Zugang). Weitere Konditionen im Blog BASKENLAND-REISEN.

  • Ausflüge ... nach Wunsch

    04urederraAusflüge nach Wunsch

    Der Kulturverein BASKALE organisiert und bietet Exkursionen im gesamten Baskenland... gerne lassen wir uns beauftragen, Ausflüge und Exkursionen nach individuellen Wünschen zu allen denkbaren Zielen in allen Provinzen und Regionen des Baskenlandes zu organisieren. Zur Anregung sind an dieser Stelle einige Ideen für derartige Ausflüge und Tagestrips nach persönlichem Zuschnitt aufgeführt:

  • Ausflüge mit Hemingway

    hem11Spuren durchs Baskenland

    Der Schriftsteller Ernest Hemingway war mehrfach im Baskenland. Hier ließ er sich nicht nur zum Schreiben inspirieren, er tankte auch baskische Kultur und genoss die Freuden des Lebens. Hemingway besuchte das Baskenland bei zahlreichen Gelegenheiten, um sich mit Freunden zu amüsieren, Stierkämpfe zu besuchen oder im Meer zu baden. Eine Route in sechs Etappen erinnert an seine Präsenz im Baskenland. Sie verbindet Biografie, Sehenswertes, Erlebnisse, Protagonismus und Namen seiner baskischen Freunde.

  • Baskenland Reisen

    bk reiseblog 2Alternative Reisekultur

    Die Corona-Pandemie hat den Tourismus weltweit zum Erliegen gebracht. Den Massentourismus ebenso wie die Reise-Alternativen. Doch bereits im Sommer 2021 war deutlich zu spüren, dass Tourismus wie eh und je große Menschenmassen ins Baskenland führt. Anlass für den Kulturverein Baskale, seine alternativen Reise-Angebote erneut in die Waagschale zu werfen. Seit 8 Jahren praktiziert Baskale einen sozial-verträglichen Tourismus in Form von Rundgängen und Exkursionen. Nun erscheint eine neue Webseite.

  • Baskische Höhlen

    01 hoehle ekainUrzeitliches Kulturerbe

    Am 15.März 2015 fand in Euskal Herria in acht verschiedenen Höhlen zum sechsten Mal der Tag der offenen Höhlen statt. Diese Initiative hat zum Ziel, die natürlichen unterirdischen und archäologischen Schätze zu würdigen und sie einem interessierten Publikum nahe zu bringen. Zum Kennenlernen der baskischen Urgeschichte ist ein Besuch dieser urzeitlichen Behausungen sicher hilfreich. In den vergangenen Jahren wurden sie von der baskischen Regierung aufbereitet und zugänglicher gemacht.

  • Baskische Tierwelt

    stoerche01Die Störche kommen wieder

    Dass es im baskischen Süden wieder Wölfe gibt, erfreut die Viehzüchter gar nicht. Die Bären in den Pyrenäen hingegen stören wenig. Der letzte einheimische – Camille genannt – wurde zwar versehentlich erlegt, dafür wurden slowenische Exemplare eingesetzt. Geier- und Adler-Poblationen sind in den Pyrenäen und baskischen Bergketten immer häufiger zu sehen, nachdem sie einst fast verschwunden waren. Im Urdaibai-Gebiet bleiben die Zugvögel das ganze Jahr. Und die Störche sind wieder im Anflug.

  • Baztan, die Schweiz Navarras

    baztan01
    Gemütlich durch die Vor-Pyrenäen

    Wiege der tausendjährigen baskischen Sprache, Land der Handwerker, Adligen, Abenteurer und Schmuggler. Die sogenannte “Schweiz Navarras“ beherbergt Naturschätze wie ausgedehnte Buchenwälder, steile Bergrücken, verschlungene Schluchten, kristallklare Bäche, prähistorische Orte und reizvolle Winkel in den abgeschiedenen Tälern von Aritzakun und Urritzate – scheinbar gleichgültig gegenüber dem Lauf der Zeit, im Schatten des Wächter-Berges Alkaxuri, einer schlanken Pyramide von knapp 1.000 Meter Höhe.

  • Bergbau im Baskenland

    triano01Das Gebiet von Trapagaran und Arboleda

    Vom Wert des Eisenerzes, das in den Bergen am südlichen Nervion-Ufer zu finden war, wussten bereits die Römer. Doch erst technologische Entwicklungen wie die Bessemer-Birne und die Siemens-Technik zur effektiveren Stahlproduktion ermöglichten die massive Ausbeutung dieses natürlichen Reichtums. Die Nähe zu Fluss und Meer ließ außerdem die Transportkosten extrem günstig werden. So wurde diese Grenzgegend zu Kantabrien zum Zentrum des Bergbaus, die Landschaft wurde dort komplett umgegraben.

  • Bergwandern in Süd-Araba

    cruz01
    Festungskreuz und Stiernacken

    Das Baskenland zeichnet sich durch eine große landschaftliche Vielfalt aus. Alle Provinzen außer der Hochebene in Araba und dem navarrischen Süden sind von einem hügelig-bergigen Profil geprägt. Im Osten ziehen sich die Pyrenäen, im Süden die sogenannte Sierra de Cantabria, die kantabrische Bergkette, die sich im Westen (Kantabrien, Asturien) fortsetzt bis zu den Picos de Europa. Vor der Rioja-Grenze erhebt sich eine Bergkette mit dem Cruz del Castillo und weiteren Gipfeln von über 1.400 Metern Höhe.

  • Besuche im Urdaibai-Gebiet

    urdaibai01Im Biosphären-Reservat

    Das Urdaibai-Gebiet an der baskischen Nordküste ist das einzige Biosphären-Reservat des Baskenlandes. Aufgrund seiner Lage hat es ein Mikroklima entwickelt, das u.a. dazu geführt hat, dass Zugvögel dort ihr Winterlager aufschlagen. Die Provinz-Regierung Bizkaia organisierte 2014 Besuche zu den Ausgrabungsorten und historischen Fundstätten Ereñozar, Arrola und Forua im Bioreservat Urdaibai. Ein kleiner Zug bringt Interessierte im Juli und August zu diesen drei historischen Orten.

  • Die Eroberung Navarras 1522

    amaiur01
    Fall der Festung Amaiur

    Der Name Amaiur ist mit der Geschichte des Baskenlandes – insbesondere mit der Geschichte des Königreichs Navarra – eng verknüpft. Denn die Festung Amaiur-Maya war die letzte Bastion der Verteidiger des alten Königreichs gegen die kastilischen Eroberer. 1522 wurde die Festung erobert und wenige Tage danach von den Siegern in Brand gesetzt und gesprengt. Damit war die Geschichte des Königreichs Navarra im Süden beendet. 1922 und 1982 wurden Denkmäler zur Erinnerung an das Symbol Amaiur aufgestellt.

  • Die Thermalbäder von Artzi

    artzi1Bei Auritz durch die Vor-Pyrenäen

    Artzi (span: Arce) ist ein kleiner Ort in den navarrischen Vorpyrenäen, im Irati-Tal südlich von Auritzberri (Burguete). Nach der Konsolidierung der Überreste und der Umzäunung des Geländes können hier die Reste der römischen Artzi-Bäder besichtigt werden. Diese 2.000 Jahre alte Erholungseinrichtung lag an einer Römerstraße, die Zaragoza über die Pyrenäen mit Bordeaux verband. Informationstafeln erklären, wie diese von der Wissenschafts-Gesellschaft Aranzadi freigelegte Infrastruktur ausgesehen haben mag.

  • Exkursion Arantzazu / Gipuzkoa

    arantzazu4Bergkloster mit Kunstpolemik

    Im Süden der baskischen Region Gipuzkoa, südlich der Städte Arrasate/Mondragon, Oñati, Legazpi und Beasain liegt der Naturpark Aizkorri-Aratz. In seinem Zentrum befindet sich das Kloster-Heiligtum Arantzazu (Santuario), historisch von großer Bedeutung, landschaftlich von magischem Anblick. Die Zufahrt beginnt in Oñati und führt auf 750m Höhe zum Heiligtum Arantzazu. Das Kirchenzentrum ist Ausgangspunkt für Wanderungen ins Aizkorri-Berg-Massiv und für den Ausflug zur Arrikrutz-Höhle.

  • Exkursion Lanestosa

    lanestosa07Höhlentour im baskischen Westen

    Die 300-Seelen-Gemeinde Lanestosa gehört zur Provinz Bizkaia und liegt im äußersten Westen der Autonomen Gemeinschaft Baskenland, im Gebiet der Encartaciones (bsk: Enkarterri). Im Westen grenzt der zur baskischen Provinz Bizkaia gehörende Landkreis an die Region Kantabrien, im Süden liegt die Provinz Burgos. Lanestosa ist die westlichste Gemeinde des Baskenlandes, Enkarterri ist eine bergig karstige und von Landwirtschaft geprägte Gegend, die eine Reihe von interessanten Höhlen bietet.

  • Exkursion Urdaibai / Bizkaia

    picasso 03Exkursion Urdaibai

    Die Exkursion führt uns in das Biosphären-Reservat Urdaibai an der Küste Bizkaias. Das Reservat erstreckt sich nördlich der Stadt Gernika, östlich davon liegen die Santimamiñe Höhle, der bemalte Oma-Wald und die urzeitliche keltische Siedlung Arrola. Von Gernika aus entlang des linken Urdaibai-Ufers liegen die Orte Forua (Reste einer römischen Siedlung), Murueta, Busturia (Biosphären-Museum), Sukarrieta (Ferienkolonie), Mundaka (Hafen, Kasino) und Bermeo (Hafen, Altstadt, Matxitxako-Leuchtturm, Gaztelugatxe Insel).

  • Exkursionen im Baskenland

    ex1mundaka
    Kulturverein bietet 
    Reisebegleitung 

    Seit 2013 bietet der baskisch-deutsche Kulturverein Baskale für Bilbao, Gernika und San Sebastián historisch-kulturelle Stadt-Rundgänge, die erfreulicherweise gut nachgefragt werden. Daneben bietet Baskale auch begleitete Exkursionen an verschiedene Orte. Die Auswahl dieser Exkursionen wird nach und nach erweitert, an dieser Stelle eine kurze Vorstellung. Der Kulturverein setzt auf ökologischen und sozial verantwortlichen Tourismus, der das Alltagsleben so wenig wie möglich in Mitleidenschaft zieht.

  • Exkursions-Angebote

    artziniega2y

    Konkrete Exkursions-Vorschläge

    Fünf Exkursionen in verschiedene Regionen des Baskenlandes stellt Baskultur.info an dieser Stelle vor. Sie gehören neben den Stadtrundgängen in Bilbao und den Exkursionen nach Wunsch zum kulturellen Basisangebot von Baskultur.info. Eine Reihe weiterer Ausflugsziele sind in Arbeit und werden im Laufe der Zeit an dieser Stelle hinzugefügt. Unsere Reise-Philosophie (Warum sozialverträglicher Tourismus?) und die Konditionen für die Teilnahme an unseren Aktivitäten sind nachzulesen in den nebenstehenden Beiträgen.

  • Geologie und Tourismus

    geo01
    Urdabai, Plentzia-Mungia und Enkarterri

    Die baskische Provinz Bizkaia verfügt über 59 Orte von hohem geologischen Wert, die auch im internationalen Maßstab teilweise eine große Bedeutung haben und unbedingt erhalten werden sollten. Das Programm zur Konservierung geologischer Vielfalt der baskischen Regierung listet die Gebiete Urdaibai, Plentzia-Mungia und Enkarterri unter den Top fünf in der Autonomen Region Baskenland (CAV) auf. Gefährdet sind die geologischen Werte insbesondere von urbanistischen Eingriffen, Mülldeponien und Tourismus.

  • Herbstausflüge Baskenland

    herbst1
    Zehn Exkursionen zwischen Bergen und Meer

    Der Herbst ändert Temperatur und Farben der eindrucksvollsten Landschaften des Baskenlandes. Die Abwesenheit der sommerlichen Hitze und der winterlichen Kälte schafft ideale Bedingungen für Ausflüge in die Natur. Insbesondere in die Berge, die im Baskenland in ausreichender Zahl und gut erreichbar vorhanden sind. Dabei schließen Berge die Meernähe nicht aus, wie zumindest zwei Beispiele aus Bizkaia und Gipuzkoa zeigen. Buchen, Steineichen und geologische Vielfalt prägen die Wanderkulisse.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information