Die Kategorie AKTUELL bietet Nachrichten zum Baskenland sowie Informationen für Besucherinnen und Besucher der Webseite. Sie besteht aus fünf Abteilungen: Nachrichten, Kalender und Jahrestage, Newsletter, sowie Ausflugs-Angebote. Neu ist die Rubrik "Die Kolumne".
Ausstellung in Donostia
Das Schiffs-Museum in Donostia zeigt die Ausstellung "Die großen Kabeljau-Fischzüge" (La gran pesca del bacalao). Sie zeigt die Geschichte der baskischen Seeleute, die schon vor Kolumbus den amerikanischen Kontinent befahren haben auf der Suche nach dem wertvollen Fisch. Gezeigt werden Dokumente, Fotografien, Holzschnitte, Gemälde und Modelle aus der Zeit zwischen dem 16.Jahrhundert und heute, die den entbehrungsreichen harten Alltag der Semmänner auf ihren fünfmonatigen Reisen zeigen.
Sieben Skulpturen auf der Straße
Sieben großformatige Bronze-Skulpturen von Henry Moore (1898-1986) sind derzeit neben dem Museum der Schönen Künste in Bilbao ausgestellt (Museo de Bellas Artes / Arte Ederren Museoa). Henry Moore, der bekannteste englische Bildhauer des 20.Jhs, hat sie in der Zeit zwischen 1960 und 1982 hergestellt, sie sind Ergebnis seiner künstlerischen Evolution. Diese Entwicklung nahmihren Ausgang nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ongi etorri, herzlich willkommen zum NL-1!
Auch wenn deine Einschreibung möglicherweise schon etwas zurück liegt, haben wir dich nicht vergessen und senden dir heute unseren ersten Newsletter. Erst vor wenigen Wochen – zu Sommerbeginn – haben wir das Projekt BASKULTUR öffentlich vorgestellt, sowohl in der Presse alsauch über persönliche Kontakte. Dies geschah mit einem Interview, das seither in verschiedenen Internetmedien publiziert wurde.
Ausflüge nach Wunsch
Der Kulturverein BASKALE organisiert und bietet Exkursionen im gesamten Baskenland ... gerne lassen wir uns beauftragen, Ausflüge und Exkursionen nach individuellen Wünschen zu allen denkbaren Zielen in allen Provinzen und Regionen des Baskenlandes zu organisieren. Zur Anregung sind an dieser Stelle einige Ideen für derartige Ausflüge und Tagestrips nach persönlichem Zuschnitt aufgeführt:
Im Biosphären-Reservat
Das Urdaibai-Gebiet an der baskischen Nordküste ist das einzige Biosphären-Reservat des Baskenlandes. Aufgrund seiner Lage hat es ein Mikroklima entwickelt, das u.a. dazu geführt hat, dass Zugvögel dort ihr Winterlager aufschlagen. Die Provinz-Regierung Bizkaia organisierte 2014 Besuche zu den Ausgrabungsorten und historischen Fundstätten Ereñozar, Arrola und Forua im Bioreservat Urdaibai. Ein kleiner Zug bringt Interessierte im Juli und August zu diesen drei historischen Orten.
Alternative Stadtrundgänge
Touristische Stadtführungen ähneln sich an allen Reisezielen, mehr oder weniger. Sie erzählen von den Besonderheiten des Ortes und schildern ihn in übertriebenen, teilweise surrealen Begriffen. Die beglückten Tourist/innen werden mit einer Flut von Jahrestagen, Daten, Namen von Architekten und Künstler/innen überfordert. Geflissentlich übersehen werden die Makel und Mängel, häufig auch die Geschichte.
BASKULTUR.INFO
BASKULTUR.INFO ist ein im Baskenland verfasstes Internet-Portal mit Informationen zu den Themen-Bereichen Geschichte, Kultur, Kunst und ökologisches Reisen im Baskenland. Der Inhalt von BASKULTUR.INFO ist in deutscher Sprache verfasst, die Informationen richten sich insbesondere an ein deutsch-sprachiges Publikum. BASKULTUR.INFO informiert über alle aktuellen und historischen Bereiche des Baskenlandes.
Angebots-Konditionen für Reisebegleitung
Weitere Details zu den Ausflugszielen sind zu finden auf den Baskultur-Seiten Angebote, Stadtrundgänge und Tagesausflüge, daneben Beschreibungen und Fotoserien. Für Aktivitäten mit Eintrittskarten-Reservierung muss ein entsprechender Zeitvorlauf mitbedacht werden, in einigen Fällen mehrere Wochen (Museen oder Höhlen mit beschränktem Zugang). Weitere Konditionen im Blog BASKENLAND-REISEN.