musiksommer01

Musikevents zwischen Lekorne und Burgos

Freundinnen von Musik-Festivals können sich – bei entsprechend vorhandener Urlaubskasse – den Sommer auf allerlei mehrtägigen Veranstaltungen innerhalb des Baskenlandes und an seiner Periferie um die Ohren schlagen: Getxo, Hazparne, Vitoria-Gasteiz, Bilbo, Mundaka, Donostia, Pamplona, aber auch Santander und Burgos sind die Adressen, die zwischen Anfang Juli und Ende August angefahren werden müssten. Stilrichtungen sind alle vertreten, von Folk und Rock bis Indie und Metal, von Jazz zu Blues.

Neben den beliebten Fiestas im gesamten Baskenland bildet eine lange Reihe von Musik-Festivals verschiedener Stilrichtung das sommerliche Rückgrat der musikalischen Unterhaltung in Euskal Herria, von Nord nach Süd, von Ost nach West - und darüber hinaus.

Euskal Herria Zuzenean

Seit seinem Beginn im Jahr 1996 geht das Musikfestival Euskal Herria Live nunmehr in seine 21. Ausgabe. Vor der Kulisse eines alten herrschaftlichen Hauses findet das Festival in diesem Jahr in Lekorne statt, in Iparralde, dem sogenannten französischen Baskenland. Wie kein anderer Musikevent hat EHZ sowohl einen baskischen wie einen nicht-kommerziellen Charakter. Denn vertreten sind vor allem baskische Künstlerinnen (aus Nord und Süd) und organisiert wird es ausnahmeweise von einem Kulturverein mit mehreren hundert Freiwilligen und nicht wie sonst üblich von den kommerziellen Festival-Agenturen. Vom 1. bis 3. Juli stehen außerdem nicht nur musikalische Darbietungen auf dem Programm, sondern auch politische Beiträge, zum Beispiel zu Kurdistan und dem Kampf der kurdischen Frauen um Befreiung. Zu den bekanntesten Gruppen, die angesagt sind gehören Gozategi, Willis Drummond, Crystal Fighters und Belako, allen voran jedoch der legendäre Fermin Muguruza (Kortatu, Negu Gorriak), dessen Auftritte immer seltener werden, sicher nicht nur weil er die 50 hinter sich gelassen hat. Um die Kosten zu decken wird dennoch Eintritt kassiert, zwischen 12 Euro für den Sonntag allein und 60 für alle drei Tage (mit Camping). Unter allen an dieser Stelle folgenden Festivals mit Sicherheit das empfehlenswerteste.musiksommer02

Getxo Jazz

Das internationale Jazz-Festival in Getxo (Bizkaia) findet in diesem Jahr zum vierzigsten Mal statt und ist eines der ersten in der diesjährigen musikalischen Sommersaison. Es beginnt am 1. und dauert bis einschließlich 5. Juli. Mehrere Bühnen verwandeln die Küstenstadt, die von Bilbao aus mit der Metro leicht zu erreichen ist, in ein Aushängeschild für die Vielfalt musikalischer Stilrichtungen. Sowohl bekannte Größen des Jazz als auch junge Nachwuchs-Künstlerinnen stehen auf dem Programm. Was die fünf großen Konzerte betrifft, eröffnet der bekannte Flötist und Saxophonist Jorge Pardo mit seiner Flamenco-Jazz-Version das Festival zusammen mit seinem Quartett „Huellas”. Am folgenden Tag steht der Pianist Uri Caine mit seinem Trio auf der Bühne. Das dritte Konzert bestreitet Hermeto Pascoal, einer der großen Protagonisten der Fusion von traditioneller brasilianischer Musik mit Jazz und anderen Stilrichtungen. Am Montag, dem 4. Juli tritt die Sängerin Dee Dee Bridgewater zum zweiten Mal beim Getxo Jazz Festival auf. Ihre Stimme gilt als Referenz auf internationalen Bühnen und umfasst ein Repertoire, das von Standard bis hin zu freien Interpretationen reicht. Am letzten Tag bietet die Kontrabassistin Esperanza Spalding mit „Emily's D+Evolution" ein avantgardistisches Konzert, das Jazz mit Video und theatralischer Inszenierung kombiniert. Parallel zu den Hauptkonzerten des Festivals wird außerdem ein Gruppen-Wettbewerb ausgetragen, zum ersten Mal finden in diesem Jahr zwei Events statt, die sich an Familien mit Kindern richten. Die Eintrittspreise bewegen sich zwischen 10 und 20 Euro.

Bilbao BBK Live

Im Jahr 2006 unter dem Namen Bilbao Live Festival ins Leben gerufen, hat sich dieses Festival in den vergangenen zehn Jahren zu einem der bedeutendsten Musikfestivals im spanischen Staat entwickelt. Es findet vom 7. bis 9. Juli auf dem Berg Kobetamendi statt. Dafür wird wie immer eigens eine Campingzone eingerichtet, ein Shuttle-Verkehr verbindet die Konzertmeile mit dem Stadtzentrum. Es treten ungefähr 50 verschiedene Musikgruppen auf, unter anderem international bekannte Schwergewichte wie Arcade Fire, New Order, Pixies, Foals und Tame Impala. Bei der diesjährigen Ausgabe stechen die Stile Indie und Electronic besonders hervor. Weitere Gruppen sind M83, Hot Chip, Editors, Soulwax, Grimes, Wolf Alice, Chvrches, Ocean Colour Scene (sie stellen ihre komplette Scheibe „Moseley Shoals" vor) oder Years & Years, neben vielen anderen. Auch KünstlerInnen aus dem spanischen Staat stehen auf der Bühne: Love Of Lesbian, Triángulo De Amor Bizarro, Nudozurdo, León Benavente, Belako und Hinds. Eine Dauerkarte für die gesamten drei Tage kostet 120€, Tageskarten sind für 58€ zu haben. Wer zelten will, zahlt 10€ extra. Es darf erinnert werden, dass das Festival als kulturelle Tourismus-Attraktion ins Leben gerufen wurde, nachdem der Versuch scheiterte, in Bilbao ein Formal-1-Rennen zu installieren.

Jazz-Festival in Vitoria-Gasteiz

Das Jazz Festival von Vitoria-Gasteiz feiert diesen Sommer seinen vierzigsten Geburtstag und lädt wahrhafte Größen dieses Genre in die baskische Hauptstadt ein. Unter anderen stehen Taj Mahal, Joshua Redman, Jamie Cullum oder Pat Metheny auf dem Programm. Die Abo- Preise liegen zwischen 50 und 100 Euro, Einzelkarten variieren zwischen 15 und 40 Euro je nach Künstlerin und Bühne. Die Veranstaltungen im Einzelnen, im Sportstadion Mendizorrotza, das 4.000 Zuschauerinnen Platz bietet, treten folgende Gruppen auf: zum Auftakt am 12. Juli die Gruppe Bryant Jones & The Victory Gospel Singers, am 13. Juli Ruthie Foster und das Taj Mahal Trio, am 14. Juli der Jazztrompeter Tom Harrell sowie das Joshua Redman Quartett mit Kevin Hays, Joe Sanders und Jorge Rosy, am 15. Juli das Duo Kenny Barron (Piano) & Dave Holland (Kontrabass) und der Einzelinterpret Jamie Cullum (Piano und Gesang). Den Abschlussabend am 16. Juli gestalten Pat Metheny & Ron Carter sowie Cecile Mclorin Salvant & das Aaron Diehl Trio. Desweiteren finden täglich Konzerte im städtischen Theater statt, das Platz für 990 Personen bietet. Dort treten folgende Künstlerinnen auf: der vom Flamenco beeinflusste Kontrabassist Pablo M. Caminero zusammen mit dem Saxophonisten aus Missouri Chris Cheek, der Gitarrist Ximo Tebar, das Trio aus Manchester GoGo Penguin, der Pianist Yaron Herman und der Saxophonist Rudresh Mahanthappa. Außerdem gibt es viele weitere Konzerte auf kleineren Bühnen.

musiksommer03

Donostia Jazzaldia

Vom 20. bis 25. Juli feiert die diesjährige europäische Kulturhauptstadt Donostia-San Sebastián einmal mehr ihr großes Jazzfestival, es ist bereits das 51.ste. Auf den mehr als 20 über die Stadt verteilten Bühnen treten international bekannte Künstlerinnen auf wie zum Beispiel die aus Kanada stammende Sängerin und Pianistin Diana Krall am 25. Juli auf dem Trinidad-Platz. Sie war bereits mehrfach in Donostia-San Sebastián. Außerdem kommen der Gitarrist John Scofield, die Pianisten Bobo Stenson und Ellis Marsalis, der Trompeter Ibrahim Maalouf, der Schlagzeuger Jack DeJohnette, die Saxophonisten Jan Garbarek und Steve Coleman, um nur die Bekanntesten zu nennen. Insgesamt finden unter dem Namen H-Jazzaldia mehr als 50 Konzerte statt, darunter auch Jam Sessions und ein von 12 Points organisierter Wettbewerb unter Nachwuchs-Künstlerinnen (12 Points dient der Entdeckung und Förderung junger Talente des europäischen Jazz). Im Vorverkauf sind bereits Karten zu erhalten, viele Konzerte sind gratis. Gloria Gaynor („I will Survive“) singt am 21. Juli zusammen mit dem Chor „Easo – Araoz“ auf einer Freilichtbühne am Strand von Zurriola. Zu diesem Konzert laden die Veranstalter ein, es ist kostenlos.

Mundaka The Basque & Cook Festival

Das Festival im beschaulichen kleinen Küstenort Mundaka (Bizkaia) findet vom 28. bis 30. Juli 2016 zum zweiten Mal statt. Es wurde 2015 ins Leben gerufen und verbindet den musikalischen Genuss mit nationaler und internationaler Gastronomie. Spielort ist die Halbinsel Santa Katalina am Ortsrand von Mundaka. Eingeladene Gruppen sind: The Waterboys, Danko Jones, St. Paul & The Broken Bones, Nik West, The Sheepdogs, Los Enemigos, Sunset Sons, Aurora & The Betrayers, Capsula, The Inspector Cluzo, Mamba Beat, Highlights, Indigos, Mocker's, sowie die beliebten baskischen Gruppen Kometa (Rock/Pop/Indie-Trio) und Berri Txarrak (baskisch: Schlechte Nachrichten). Tickets für den Gesamtevent kosten 70 Euro, eine Tageskarte für Donnerstag 30 und die Tageskarten für Freitag und Samstag je 40. Ein spezielles Armband erlaubt, das Gelände zu verlassen und erneut zu betreten. Dieses Festival ist wegen seines Konzepts und der fragwürdigen Geländeabsperrung sowohl in der Bevölkerung alsauch in der baskischen Öffentlichkeit einigermaßen umstritten.

Flamenco On Fire 2016 in Iruñea-Pamplona

Zum dritten Mal findet im Sommer 2016 in der navarrischen Hauptstadt ein Flamenco Festival der besonderen Art statt. Ziel ist, die Stadt vom 24. bis 28. August in eine Begegnungsstätte großer Künstlerinnen und Liebhaberinnen dieser Stilrichtung zu verwandeln. Das Programm bietet eine Bandbreite von klassischem Flamenco über experimentelle grenzüberschreitende Stilrichtungen bis hin zu einer avantgardistischen Ausrichtung. Diego del Morao, Farruquito & family oder Vicente Amigó werden tonangebend sein bei diesem Festival, das dem 1933 geborenen Flamenco-Gitarristen Juan Habichuela gewidmet ist. Eintrittskarten können im Vorverkauf gebucht werden.

Donostia Kutxa Kultur Festibala

Im fünften Jahr in Folge wird im Vergnügungspark (Parque de atracciones) auf dem Igeldo-Berg in Donostia-San Sebastián am 2. und 3. September dieses Musikfestival ausgetragen. In diesem Jahr sind die englische Indie-Rockband Bloc Party und die spanische Pop-Gruppe Corizonas, ein Zusammenschluss der Gruppen Arizona Baby und Los Coronas, das Aushängeschild. Ein Highlight für die lokale Musikszene ist der Auftritt der aus Mungia (Bizkaia) stammenden Gruppe Belako, deren Stil als Mischung aus Post-Punk, Indie und Rock definiert werden kann. Sie traten 2011 zum ersten Mal auf und obwohl sie vorwiegend in englischer Sprache singen, haben sie auch Stücke in Euskara im Repertoire. Des Weiteren tritt die navarrische Rockgruppe Berri Txarrak auf, deren Texte ausschließlich in Euskara gesungen werden. Eintrittskarten kosten derzeit 30 Euro, ab 1. Juli 42 Euro, an derAbendkasse steigt der Preis auf 60 Euro.

Mehr Festivals ...

Für Blues-Freunde sind zwei weitere Festivals empfehlenswert: Erstens das Hondarribia Blues Festival im gleichnamigen Ort in Gipuzkoa vom 14. bis 16. Juli und zweitens das Burlata-Festival in Burlata (Navarra) vom 29. Juli bis 7. August. Für Anhängerinnen des Punk Rock wartet in der baskischen Hauptstadt am 3. September zum zweiten Mal das Gasteiz Calling in der Iradier Arena mit folgenden Gruppen auf: Pennywise; Turbo Negro; Gorilla Biscuits, Lehendakaris Muertos und andere. Ebenfalls Punk Rock bietet das Festival Arrikurock, in diesem Jahr bereits zum siebten Mal, am 10. September in Ansoaín (Navarra) mit Gruppen wie Gatillazo, Desakato, Jaramonik ez und anderen. Alle Konzerte sind kostenlos.

Außerhalb ...

Auch die Konzerte und Festivals, die in der Nähe des Baskenalndes, aber eben doch außerhalb stattfinden, sollen an dieser Stelle ausnahmsweise nicht unterschlagen werden – Musikevents in Aragón, Kantabrien und Kastilien.musiksommer04

Pirineos Sur

25 Jahre ist es her, dass die Provinz-Regierung von Huesca dieses Musikfestival ins Leben rief. Unter dem Namen „Festival Internacional de las Culturas Pirineos Sur“ (Internationales Festival der Kulturen der südlichen Pyrenäen) wird vom 15. bis 31. Juli ein attraktives und breites musikalisches Panorama unter dem Oberbegriff Weltmusik geboten. Auf verschiedenen Bühnen in Lanuza und Sallent de Gállego (autonome Region Aragón, Provinz Huesca, nahe der französischen Grenze) treten Künstlerinnen auf wie Duquende, Bunbury, Mad Professor oder Alpha Blondy & The Solar System. Alle Konzerte sowie kulturellen Auftritte wie Tanz, Zirkus, Straßentheater, die in Lanuza stattfinden, sind gratis. Die Konzerte, die hingegen auf der schwimmenden Plattform des Stausees von Lanuza präsentiert werden, kosten zwischen 20 und 40 Euro. Das in einer außergewöhnlich schönen natürlichen Umgebung liegende Auditorium hat eine Kapazität von 5.500 Personen.

Música en Grande- Santander 2016

Die kantabrische Hauptstadt Santander (Entfernung von Bilbao ca. 100km) richtet auf der hoch über dem kantabrischen Meer gelegenen Campa de la Magdalena zwischen dem 21. und dem 25. Juli ein breit gefächertes und sehr heterogenes Musikfestival aus. Die Konzerte reichen von Alejandro Sanz (Liedermacher, Gitarre), Danza Invisible (Rockgruppe), Los Suaves (Hard Rock aus Galicien), Amaral (Duo Pop Rock und Rock), Modestia Aparte (Rock und Pop-Gruppe), Cris Méndez (Sängerin, Gitarre, Rock-Pop) oder Boni (Sänger und Gitarrist aus Pamplona). Das Gelände bietet Platz für bis zu 15.000 Personen. Tageskarten kosten zwischen 7 und 75 Euro.

Santander Music 2016

Vom 4. bis 6. August wird Santander erneut zur Bühne. Auch dieses beliebte Festival findet auf der Campa de la Magdalena statt. Verwurzelt im Indie, treten Künstlerinnen auf wie Bunbury, Izal, León Benavente, Belize, Love of Lesbian oder La M.O.D.A. - allesamt auch bei anderen Festivals dieses Genres vertreten. Tageskarten kosten 35 Euro, Karten für die gesamten drei Tage variieren zwischen 55 und 70 Euro. Die Option zu zelten ist vorhanden.

Ebro Visión

In der Provinz Burgos gibt es Anfang September (1. bis 3.) ein weiteres musikalisches Highlight. Ebro Visión ist ein Independent-Festival (Indie-Rock, Indie-Pop, etc), das in Miranda del Ebro, 40 km von der baskischen Hauptstadt Gasteiz entfernt, seit 2001 gefeiert wird. Organisiert wird das Festival vom Kulturverein Rafael Izquierdo, es ist längst zu einer Referenz des Independent-Stils im spanischen Staat geworden. Neben den Konzerten gibt es auch Kurzfilm-Vorführungen und Vorträge, sowie Fotografie- und Gemälde-Ausstellungen. Auftretende Gruppen sind u.a. Izal, „!!!(Chk,Chk,Chk)“, eine US-amerikanische Rockgruppe, Quique González & Los Detectives, Fuel Fandango (Funk, Soul, Jazz, Flamenco) oder La M.O.D.A. – Karten gibt es zum Preis von 40 Euro für drei Tage.musiksommer05

FOTOS:

(1) Die Gruppe Zea Mays, Sängerin und Gitarrist. (Foto Archiv Txeng – FAT)

(2) Anari, baskische Sängerin und Solo-Gitarristin (FAT)

(3) Sorkun, baskische Rock- und Blues-Sängerin. (FAT)

(4) Fermin Muguruza beim Konzert für Angela Davis im Februar 2016. (FAT)

(5) Zwei Mitglieder der beliebten baskischen Gruppe Zea Mays. (FAT)

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information