GayLesboTrans Filmfestival
Am 26.Januar startet das 12.GayLesboTrans Filmfestival ZINEGOAK in Bilbao mit seinem Film- und Theater-Programm im Arriaga Theater von Bilbao. Bis zum 6.Februar sind in verschiedenen Orten und Veranstaltungssälen insgesamt 94 Filme und drei szenische Darbietungen aus 28 Ländern zu sehen. In diesem Jahr sei die baskische Sprache bei den Filmen deutlich mehr repräsentiert, wurde bei der Programm-Vorstellung festgestellt, mit drei Zyklen von Kurzfilmen, die sich auch für den Festival-Preis bewerben.
Bei einer Pressekonferenz wurde das Festival von Direktor Pau Guillén und Programmchef Roberto Castón präsentiert, in Anwesenheit des Fotografen Fernando Díez aus Bilbao, der dieses Jahr den besonderen Ehrenpreis ZINEGOAK 2015 erhalten soll. Dieser Preis würdigt die Arbeit von Díez, der im vergangenen Jahr drei Spielfilme vorgestellt hat in Donostia, Malaga und Havanna. Das Festival startet mit einer Gala im Arriaga-Theater von Bilbao und endet am 2.Februar mit der Preisverleihung. Die Schluss-Gala findet bereits einen Tag früher statt, am 1.Februar im BBK-Saal, wo die Ehrenpreise an Fernando Díez und den Schriftsteller und Regisseur Miguel Albaladejo verliehen werden.
Der ZINEGOAK-Chef stellte fest, dass das Festival bei einem gleichbleibenden Etat im Wachstum begriffen sei, immer mehr Unterstützung erfahre, nicht nur finanzieller sondern auch persönlicher Art. Auch von Insitutionen, die auf andere Art mitmachen wollen. Er versicherte, dass 50% der Fiction-Kurzfilme baskisch untertitelt seien. Gleichzeitig steigt die Anzahl der Gratis-Veranstaltungen um 30%, darunter zum ersten Mal die Eröffnungs-Gala. Gewachsen sei auch die Anzahl der Veranstaltungsorte, in diesem Jahr seien es 11. Zu den bisherigen Sälen in Bilbao Bilborock, Golem Alhóndiga, La Fundición, FNAC, Arriaga Theater, Cineclub FAS, BilbaoArte und Sala BBK kommen nun die Karpinteria de Histeria, Expogela und Charada. Gleichzieitg weitet das ZINEGOAK seine Präsenz im ganzen Baskenland aus. Vertreten sind 2015 neben Bilbo weitere 14 Städte: Getxo, Leioa, Sopela, Durango, Tolosa, Berriz, Donostia, Sestao, Hernani, Errenteria, Basauri, Portugalete, Gernika und Igorre.
Zum ersten Mal werden zwei Zyklen mit klassischen Filmen zu sehen sein. Der erste zum Gedenken an den 40.Todestag von Pasolini, der zweite mit Filmen von Billy Wyler oder John Ford,sowie einer Sparte, die auch bei künftigen Festivals Bestand haben soll: wiederentdeckte Klassiker. Insgesamt werden auf dem Festival drei szenische Werke zu sehen sein, 25 Spielfilme von denen 13 zum Wettbewerb antreten, dazu sieben Dokumentarfilme, 36 fiktive Kurzfilme und 12 Dokumentar-Kurzfilme, sowie 14 experimentelle Werke. Das macht 94 Werke aus 28 Ländern aller fünf Kontinente. Neun Werke stammen aus dem Baskenland.
Quelle:
Die Information stammt aus dem Artikel "Zinegoak ofrecerá 94 filmes y tres obras escénicas de 28 países", erschienen in der baskischen Zeitung DEIA am 17.1.2015