Literatur

Die Abteilung LITERATUR liefert eine Übersicht über die Vergangenheit und Gegenwart der Literatur in Euskara und über das Euskara. Daneben ins Baskische übersetzte deutsch-sprachige Literatur, ins Deutsche übertragene baskische Literatur, sowie eine Auflistung deutsch-sprachiger Artikel über baskische Themen.

sarri11
Nirgendwo und überall

Joseba Sarrionandia ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten baskischen Schriftsteller der Gegenwart. Seine regelmäßig publizierten Werke werden als literarisch herausragend bezeichnet und mit Preisen bedacht. Dennoch kannte bis November 2016 niemand sein Gesicht. Denn Sarrionandia hat eine typisch baskische Geschichte hinter sich: Literat, ETA-Mitglied, Folteropfer, Flüchtling, unbekanntes Exil. Nach 30 Jahren tritt er wieder auf, weil er künftig für die Universität Havanna arbeitet.

premio euskadi lit 04Chile, Portugal, Nevada, Portugalete

Am 8.Oktober 2014 wurden von der baskischen Regierung die ersten Literatur-Preisträgerinnen des Jahres bekannt gegeben, die den mit 18.000 Euro dotierten Premio de Euskadi erhalten sollen. Es handelt sich um Bernardo Atxaga in der Kategorie Literatur in baskischer Sprache, Idoia Estornés bei Literatur in spanischer Sprache und Iñigo Roque in der Kategorie Übersetzung ins Baskische. Folgen werden die Preise für Essays, Literatur-Illustration, sowie Kinder- und Jugend-Literatur.

atxaga001
Baskisches Volk oder baskische Stadt

Selbst Bernardo Atxaga, dem vermutlich bekanntesten baskischen Schriftsteller der letzten drei Jahrzehnte, fehlen manchmal die Worte, kaum zu glauben für eine Person der Worte. Im Zusammenhang mit einem Vortrag in Pamplona äußerte sich Bernardo Atxaga zu den Themen Friedensprozess und Zukunft im Baskenland, sowie zur baskischen Sprache, dem Euskara. Seine Antworten in diesem Interview gehen über literarische Gedanken hinaus, seine Definition von Zusammenleben hat philosophische Dimension.

azoka118yLiteratur aus einem Land, das es nicht gibt

Euskal Herria – das Baskenland – seine Geschichte, Kultur und Literatur sind für viele Menschen in den deutsch-sprachigen Ländern eine völlige Terra incognita. Es gibt auf Deutsch kaum Bücher zur Geschichte des Baskenlandes, nicht viele Reiseführer. Abgesehen von einigen Kinderbüchern lassen sich Direkt-Übersetzungen aus dem Euskara – dem Baskischen – ins Deutsche an einer Hand abzählen. Allenfalls über den Umweg über Spanisch erreicht baskische Prosa deutschsprachige Leserinnen und Leser.

hemingway01Spurensuche zwischen Donostia und Bilbo

John Hemingway, Enkel des Literatur-Nobelpreisträgers Ernest Hemingway (1899–1961), wandelte im Frühjahr 2016 im Baskenland auf den Spuren seines berühmten Großvaters. Wie dieser ist er Schriftsteller, vor Jahren hat er eine Familienchronik geschrieben. Hintergrund der Reise war eine Reportage für das Magazin National Geographic Traveller. Begleitet wurde John bei seinen familiären Nachforschungen vom baskischen Schriftsteller und Hemingway-Kenner Edorta Jiménez, der mehrfach über Ernest schrieb.

azoka100y

Literatur ermöglicht eine andere Wahrnehmung der Realität

Interview mit Hasier Etxeberria. Hasier Etxeberria (Elgoibar 1957) schreibt Romane und Sachbücher. Eine seiner neuesten Romane ist Iturrino handia (2007, Der grosse Iturrino). Seit 1983 arbeitet er als Journalist beim baskischen Fernsehen ETB und moderiert Sendungen über Literatur, Bildende Kunst und Gastronomie. Seine Literatursendung »Sautrela« im baskischen Fernsehen ETB1 zeigte, dass die Literatur eine Welt ist und die baskische Literatur, so klein sie ist, ein Teil davon. 

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information