Duell der Talentschmieden
Athletic Bilbao gegen den Club Deportivo Guadalajara im Stadion San Mamés? An dieser Idee arbeitet die mexikanische Fußballliga, die mit der spanischen Liga Kontakt aufgenommen hat, um eine Tournee mit vier Teams durchzuführen und sie mit Clubs von der Halbinsel zu messen. Athletic-Chivas hätte hohen symbolischen Wert, es wäre das Duell der Clubs, die nur mit Einheimischen spielen: Athletic Bilbao nur mit Bask*innen, Chivas (so der Beiname des Club Deportivo Guadalajara) nur mit Mexikaner*innen.
Ein Duell Athletic gegen Chivas (Mexiko) würde mit Sicherheit ein breites Publikum anziehen, da es sich um zwei Clubs von internationalem Renommée und mit einer großen Anhängerschaft handelt. Es wäre das erste Aufeinandertreffen zweier einzigartiger Sportclubs.
September 2022
Bereits vor mehr als 80 Jahren hatte der baskische Fußball, insbesondere Athletic Bilbao, enge Verbindungen mit Mexiko, als unter Kriegsbedingungen kurzfristig ein baskisches Auswahlteam zusammengestellt wurde, das durch die halbe Welt zog. Doch dazu später, an erster Stelle die Aktualität.
Die mexikanische Liga verhandelt derzeit über ein Spiel des Sportclubs Deportivo Guadalajara (Chivas) in San Mamés gegen Athletic Bilbao – ein Match mit hohem symbolischem Wert. Bei Chivas werden ausschließlich mexikanische Spieler eingesetzt, und Athletic geht sogar noch einen Schritt weiter und lässt nur baskische Spieler zu (Spielerinnen beim Frauenteam), also weder spanische Kicker*innen noch nichtspanische. (1)
Laut dem mexikanischen Journalisten José Ramón Fernández vom Sport-Portal ESPN Mexiko (Entertainment and Sports Programming Network) wäre Athletic-Chivas das "erste Spiel" der Tournee. Der Insider fügte hinzu, dass die Spiele in der ersten Hälfte des Jahres 2023 stattfinden und mexikanische Vereine gegen Teams aus der spanischen Liga antreten sollen, die nicht an der Champions League teilnehmen. Um seine Nachricht zu untermauern, berief er sich auf Informationen von Mikel Arriola, dem Enkel eines baskischen Pelota-Spielers,der sich einst in Mexiko niederließ, Arriola ist Präsident der mexikanischen Fußball-Liga. (2)
Die befragten Quellen der spanischen Liga räumen ein, dass "die mexikanische Liga die Absicht hat", eine Tournee von Clubs aus Mexiko zu organisieren, die Gespräche seien aber noch nicht abgeschlossen. Die Duelle hätten noch keine festen Termine und könnten eventuell sogar in der WM-Pause (20. November bis 18. Dezember 2022) ausgetragen werden.
Ohne "Ausländer“ zu spielen, hört im ersten Eindruck nicht besonders freundlich und weltoffen an. Athletic Bilbao zum Beispiel litt lange Zeit unter dem Vorwurf, eine ausländerfeindliche Spieler-Politik zu betreiben. Doch war die auf die 1920er Jahre zurückgehende Entscheidung nie eine Entscheidung "gegen“, sondern "für“ – für die Förderung und den Einsatz von einheimischen Kickern und später Kickerinnen, gegen die Verpflichtung von teuren Spielern aus aller Welt. Spätestens mit der perfekten Integration der beiden im Baskenland geborenen und aus Ghana stammenden Williams-Brüder – Iñaki und Nico – wurden diese bösen Zungen der Lüge gestraft.
Abgesehen davon, dass der 1906 gegründete Club Deportivo Guadalajara “Chivas Rayadas del Guadalajara“ keine Nicht-Mexikaner spielen lässt, gibt es weitere Gemeinsamkeiten mit Athletic Bilbao. Sie tragen dasselbe weiß-rote Trikot und sind in ihrer Geschichte nie aus der höchsten Spielklasse ihres Landes abgestiegen (seit 1943 im Fall der Mexikaner, seit 1928 im Fall von Athletic). In der ewigen Bestenliste liegt Chivas hinter CF América (Mexiko City) auf Platz zwei, der Club hat zehn Titel in der heimischen Liga gewonnen (zuletzt den Clausura-Titel 2017), zwei CONCACAF-Titel (zuletzt 2018), im Jahr 2010 war Chivas Finalist der Copa Libertadores (die südamerikanische Champions-League). In dieser Saison 2022-2023 liegt Chivas nach vierzehn Spielen auf dem siebten Platz.
Athletic-Trainer Ernesto Valverde (in seiner vierten Etappe beim Bilbo-Club) will in der WM-Pause relevante Freundschaftsspiele, vorzugsweise gegen ausländische Mannschaften. Chivas würde perfekt zu den Ambitionen des Trainers passen. Die mexikanische Liga ist besonders daran interessiert, ihre Beziehungen zur spanischen Liga zu intensivieren. Erstliga-Club Celta Vigo reiste im vergangenen Sommer 2022 zu Freundschaftsspielen, und im September 2022 wurde eine Vereinbarung zwischen Zweitliga-Club Sporting Gijon (Asturien) und den Fußballverbänden des nordamerikanischen Landes bekannt gegeben, wonach das Team der asturischen Hauptstadt im Sommer 2023 den Atlantik überqueren soll, um drei Freundschaftsspiele zu bestreiten, eines davon gegen Chivas.
Geschichte, Geschichten
Athletic Bilbao hatte in der Vergangenheit ebenfalls eine intensive Verbindung zu Mexiko. Auf den Gewinn der spanischen Meisterschaft im Frühjahr 1936 folgte der faschistische Militärputsch, der in einen dreijährigen Krieg überging. An Fußball unter Kriegsbedingungen war nicht zu denken.
In Bizkaia hatte der Staatsstreich des Diktators Francisco Franco keinen Erfolg, die Provinz unterstützte die republikanische Regierung der Zweiten Spanischen Republik. Jose Antonio Agirre, baskischer Ministerpräsident, der in jungen Jahren ebenfalls für Athletic Bilbao gespielt hatte, beschloss, baskische Fußballspieler aus der spanischen Liga einzuberufen, um eine baskisches Nationalteam mit den besten Spielern aus der ersten Liga zu bilden. (3)
Team Euzkadi
Mit der Gründung dieses Euzkadi-Teams wurden zwei Ziele verfolgt. Erstens eine internationale Fußballtournee zu unternehmen, um über die Schrecken des Krieges zu berichten; zweitens sollten mit diesen internationalen Spielen Spenden für die demokratische baskische Regierung gesammelt werden, um für die baskische Bevölkerung Lebens- und Transportmittel zu organisieren, um sie von der durch Krieg verursachten Hungersnot zu schützen. Die Tournee sollte über Frankreich, Polen, die Tschechoslowakei in die Sowjetunion führen und in Mexiko enden.
Das Team bestand aus Spielern von Barcelona, Arenas de Guecho, Real Madrid, Nimes, Racing de Santander, Real Oviedo, Athletic Madrid, Betis – die Mehrheit jedoch von Athletic Bilbao. Der baskische Lehendakari Agirre (Ministerpräsident) sah in diesen bescheidenen Fußballern, die nicht aus hohen sozialen Schichten stammten, ein großes Potenzial. Agirre wollte den internationalen Ruf dieser Spieler nutzen, da die meisten von ihnen während der Zeit der Republik für das Nationalteam gespielt hatten. Zudem war die Tournee eine Möglichkeit, sie von der Kriegsfront wegzuholen, sie sollten für das Baskenland mehr als Kanonenfutter sein.
Das erste Spiel am 26. April 1937 in Paris endete mit einem Sieg gegen den amtierenden Meister der französischen Liga, Racing Club – und war von einer tragischen Nachricht überschattet. Stunden vor dem Spiel hatte die Luftwaffe der Nazis mit ihrer Legion Condor im Auftrag Francos die Bizkaia-Stadt Gernika vernichtet, bei diesem verheerenden Angriff auf die Zivilbevölkerung wurden mehr als 2.500 Menschen getötet. Die Euzkadi-Spieler waren am Boden zerstört.
Zwischenstation Sowjetunion
In der Sowjetunion wurde das Euzkadi-Team positiv aufgenommen, die UdSSR kollaborierte im Spanienkrieg mit der Republik, schickte Waffen und Flugzeuge. Die eintreffenden Fußballer wurden wie Nationalhelden behandelt und mit zahlreichen Geschenken bedacht. Die baskischen Spieler besuchten eine Gruppe baskischer Kinder, die im Mai 1937 von der baskischen Regierung ins Exil geschickt worden waren, um sie vor dem Horror des Krieges zu schützen. Diese Kinder lebten nun in England, Belgien, Skandinavien oder in Moskau als Flüchtlinge.
Einmal mehr erhielt das Team Euzkadi eine fatale Nachricht, als die Abreise aus der Hauptstadt Moskau kurz bevorstand. Die letzte große baskische Stadt Bilbao war in die Hände der Franquisten gefallen. Damit war der Krieg im Baskenland vorbei. Die baskische Exilregierung traf sich in Paris mit den Spielern und animierte sie, die Tournee weiterzuführen. Einige Spieler folgten der Aufforderung, andere beschlossen trotz Gefahr, ins faschistische Spanien zurückzukehren.
Zwischenstation Mexiko
Die Expedition beschloss, nach Amerika zu ziehen, um die Fußballkampagne fortzusetzen. Über den französischen Hafen Le Havre ging es mit dem Schiff nach New York und Kuba und schließlich nach Mexiko. Im Jahr 1938 wurde das Team von Euzkadi unter dem Namen Club Deportivo Euzkadi in der ersten mexikanischen Fußballliga registriert. Der mexikanische Fußballverband hatte vorgeschlagen, das Team in seine Liga aufzunehmen, da es nur sieben Mannschaften gab. In der folgenden Saison wurde Club Deportivo Euzkadi Zweiter hinter dem Club de Fútbol Asturias (einem Team mit Sitz in Mexiko-Stadt, das sich aus asturischen Einwanderern und Exilanten des Spanienkrieges zusammensetzte).
Endstation Südamerika
Ein Jahr später, im April 1939, endete der Bürgerkrieg mit dem militärischen Sieg der Franquisten. Die Mitglieder des baskischen Teams konnten aus Angst vor politischen Repressalien nicht in den spanischen Staat zurückkehren, die meisten von ihnen blieben in Südamerika.
ANMERKUNGEN:
(1) “La Liga mexicana negocia un partido del Chivas en San Mamés contra el Athletic“ (Die mexikanische Liga verhandelt über ein Spiel von Chivas in San Mames gegen Athletic), El Correo, 2022-09-14 (LINK)
(2) Pelota, baskischer Volkssport, hat verschiedene Varianten. Heute modern sind Pelota Mano (Hand) und Pelota Pala (Holzschläger). In früheren Jahren waren es Cesta Punta und Remonte, zwei Versionen mit gekrümmten geflochtenen Schlägern. Unter dem Namen Jai Alai (bask: fröhliches Fest) wurde Cesta Punta nach Nord- und Süd-Amerika exportiert, viele Basken lebten in den USA oder Mexiko professionell von diesem Sport, Baskinnen spielten als Raquetistas. In Euskal Herria selbst wurden erst in den letzten Jahren Cesta Punta und Remonte wieder gespielt und gefördert, es handelt sich um die schnellsten Ballspiele der Sportgeschichte.
(3) Information aus: “La gira internacional de la selección de Euzkadi durante la Guerra Civil (Die internationale Tournee der baskischen Auswahl während des Bürgerkriegs), Mundonogonet, 2018-02-22 (LINK)
ABBILDUNGEN:
(1) Chivas, Mexiko (elcorreo)
(2) Euzkadi Auswahl ‘37 (futbolvasco)
(3) Agirre im Stadion (ramonchao)
(4) Euzkadi Auswahl ‘37 (futbolvasco)
(PUBLIKATION BASKULTUR.INFO 2022-09-29)