inakiwilliams04
Alternative Besuche neben dem Fußball

Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden, dass der Fußball-Club Athletic aus Bilbao an europäischen Wettbewerben teilnimmt. In dieser Saison wurden für die Gruppenspiele der Europa-League folgende Teams zusammen mit Bilbao in eine Gruppe gelost: KRC Genk aus Belgien, US Sassuolo aus Italien und der Traditionsverein Rapid Wien aus Österreich. Für jene, die nicht nur Fußball erleben, sondern auch eine interessante Stadt und ihre Geschichte kennenlernen wollen, hat sich der Kulturverein Baskale etwas ausgedacht.

Aus Anlass des Gastspiels von Rapid Wien in Bilbao am 29.September bietet der baskisch-deutsche Kulturverein Baskale in Form von alternativen Stadtrundgängen ein Kultur-Programm für Besucherinnen aus Wien.

In der fußballerischen Vergangenheit hat sich Baskale bereits um Fans und Besucherinnen von Werder Bremen, Schalke 04 und dem FC Augsburg gekümmert, die bei Athletic zu Gast waren. Viele europäische Fans wissen gar nicht, mit welch einem besonderen Team sie es zu tun haben: denn Athletic Bilbao ist der einzige Proficlub in Europa, in dem nur einheimische Spielerinnen und Spieler spielen. Das Damen-Team von Athletic gewann in der vergangenen Saison sogar seinen fünften Meistertitel seit 2003 und spielt 2016/2017 in der Champions-League.
kick16 01

Um die deutsch-sprachigen Besucherinnen der Spiele dabei zu unterstützen, die Geschichte von Bilbao (baskisch: Bilbo), von Bizkaia und des Baskenlandes etwas besser kennenzulernen, bietet der Kulturverein begleitete Stadtrundgänge an, die sich um Geschichte, Kultur und alles Wissenswerte drehen. Die Erfahrung, insbesondere mit jungen Fans ist, dass ein besseres Kennen der Stadt, eine größere Nähe zu den einheimischen Fußballfans sehr hilfreich sein kann, Spannungen im Umfeld der Fußballspiele zu vermeiden oder abzubauen. Insofern haben die Angebote von Baskale nicht zuletzt auch einen anti-rassistischen und anti-faschistischen Hintergrund. Doch soll es nicht allein um Politik gehen, denn auch der Verein Athletic Bilbao hat seine Geschichte – eine Geschichte die auf 1898 zurückgeht und auf die seltsame Tatsache, dass er von englischen Arbeitern und Ingenieuren gegründet wurde, die bei der Industrialisierung in Bilbao halfen.

Jene Fußballfans, die sich etwas besser auskennen werden in Anbetracht der limitierten Personalpolitik bei Athletic fragen, was dann zum Beispiel der Franzose und Nichtbaske Aymeric Laporte bei Athletic zu suchen hat! Die Antwort ist einfach, denn die Kickerinnen und Kicker müssen nicht unbedingt im Baskenland geboren sein, um im Club spielen zu dürfen, sie müssen nur ihr Handwerk – oder besser Fuß-Werk – bei Athletic gelernt haben, das reicht aus, um zur Familie zu gehören. Spieler aus Spanien und anderen Ländern, wie sie mittlerweile in ganz Europa üblich sind, sind bei Athletic jedenfalls nicht zu finden. Besonders auffällig im aktuellen Team ist der junge Iñaki Williams, dessen Familie aus dem Senegal stammt und der die Ehre hat, als erster schwarzer Spieler das rot-weiße Trikot zu tragen.

Alternative Stadtrundgänge

Im Rahmen seiner Kulturarbeit als gemeinnützige Organisation hat der Kulturverein Baskale alternative Stadtrundgänge entwickelt, die er regelmäßig für europäische Reisende und für solche aus anderen spanischen Regionen anbietet. Aus Anlass der Europa-League-Spiele nun jedoch für die Wiener Fußballfans zu einem günstigeren Preis als sonst üblich. Für Gruppen mit nicht mehr als 8 Personen sind das 70 Euro für einen Rundgang von drei Stunden, der durch die Altstadt führt und durch interessante Nachbar-Viertel. Wer sich für dieses besondere Angebot interessiert, sollte sich an die Adresse baskale.elkarte(@)gmail.com wenden, das Stichwort „Pitxitxi“ ist für die Fußball-Erkennung unerlässlich. Die Rundgänge können in deutscher, englischer oder spanischer Sprache stattfinden, eigentlich auch auf Baskisch, aber darauf wird aus Europa kommend kaum jemand zurückgreifen wollen.bilbo15

Im vorliegenden Internet-Portal Baskultur.info ist eine Menge Hintergrund-Information zu finden innerhalb eines breit angelegten Spektrums von baskischen Themen. Baskultur.info ist im Internet die ausführlichste Webseite zum Thema Baskenland in deutscher Sprache: in 25 verschiedenen Kategorien sind mehr als 200 Artikel publiziert. Zusätzlich bietet Baskale auf Anfrage kostenlos (nichtkommerzielle) Informationen zur Orientierung in Bilbao, zum Beispiel Tipps für vegetarisches oder veganes Essen, und mehr. Sollte es Interesse geben, den Besuch in Bilbo mit einem Besuch in Gernika zu verbinden, der Stadt, die von den Nazis der Legion Condor vernichtet wurde, ist der Kulturverein Baskale auch hierfür Ansprechpartner.

Ein Angebot: Drei Stunden Stadtrundgang, bis zu acht Personen, baskische Geschichte und Kultur, Geschichte des Bürgerkriegs von 1936 in Bilbao. Stichwort: „Pitxtitxi“. (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

ANMERKUNGEN:

(*) Der Blog des Kulturvereins ist baskale-elkarte.blogspot.com (Link)

(*) Die Webseite des Kulturvereins Baskale ist baskultur.info (Link)

FOTOS:

(1) Athletic Bilbao (Foto Archiv Txeng – FAT)

(2) Athletic Bilbao (Foto Archiv Txeng – FAT)

(3) Altstadt-Ansicht Bilbao (Foto Archiv Txeng – FAT)

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information