26 items tagged "Gastronomie"

  • Partizan-Reisen 2018

    partiz01
    Geschichte, Kultur und Gastronomie

    Der alternative Reiseveranstalter Partizan Travel hat seine neuen Reiseangebote für 2018 vorgelegt. Zwar noch nicht komplett vorbereitet, aber doch thematisch festgelegt. Neben den üblichen Reisezielen Nordirland und Irland geht es auch wieder ins Baskenland. Fest steht die Gernika-Reise im April, zum Tag der Bombardierung vor 81 Jahren. Neuheit ist eine Reise nach Pamplona im ehemaligen Königreich Navarra sowie eine weitere Reise durch verschiedene baskische Provinzen mit dem Schwerpunkt Gastronomie.

  • Pfefferschoten aus Iparralde

    espelette01
    Der Siegeszug der roten Schote

    Wer ins französische Baskenland reist, wird schnell feststellen, dass er oder sie eine autonome Welt mit ganz eigenem Charakter besucht. Das fängt bei der Sprache an, geht über die Traditionen und den Sport und hört beim Autokennzeichen längst nicht auf. Das französische Baskenland reizt mit tosenden Wellen an der Atlantikküste und einsamen Berglandschaften im Landesinneren. Besonders lohnenswert ist ein Besuch im Herbst. Dann steht dort eine rote Schote im Mittelpunkt: Piperrak aus Espelette.

  • Reisen ohne Hürden

    stz1
    Santurtzi setzt auf Zugänglichkeit

    Die Gemeindeverwaltung Santurtzi, Hafenstadt vor Bilbao, setzt auf Reisen ohne Hindernisse. Die Industrie- und Fischerei-Geschichte der Stadt ist in den vergangenen Jahren zu einer kleinen Attraktion für Reisende geworden, die einige Tausende an die Nervión-Mündung geführt hat. Immerhin hat Santurtzi den einzigen Fischereihafen des Landkreises Groß-Bilbao. Nun setzt Santurtzi auf Zugänglichkeit für Personen, die an vielen Orten Probleme haben, die üblichen Gastronomie- und Tourismus-Angebote zu nutzen.

  • Von Schafen, Wolle und Käse

    latxa01Latxa, das baskische Schaf

    Latxa-Schafe sind Teil der baskischen Berge, ebenso wie Dolmen und Menhire. Wie diese sind sie Protagonistinnen der baskischen Mythologie. Bei den Latxas handelt es sich um eine einheimische Schaf-Art, die dank ihrer groben und zotteligen Wolle in den regenreichsten Regionen des Baskenlands leben kann. Aus ihrer Milch werden die begehrtesten baskischen Käsesorten hergestellt, meist unter geschützten Herkunfts-Bezeichnungen. Mit Festen und Wettbewerben wird die Hirtentradition gepflegt.

  • Walfischer in Kanada

    naosanjuan01Die "San Juan" taucht wieder auf

    Wir schreiben das Jahr 1565 und befinden uns an der Küste von Labrador, Red Bay. Das Segel- und Walfangschiff "San Juan", eine im Baskenland gebaute Galeone, liegt in der Bucht vor Anker, als ein Sturm aufkommt und das Schiff heftig schüttelt. Alle Seeleute befinden sich an Land, in der größten baskischen Walfängersiedlung Kanadas. Besorgt schauen sie auf das erst zwei Jahre vorher im gipuzkoanischen Pasaia (spn: Pasajes) vom Stapel gelaufene Schiff.

  • Weinlese bei Nacht

    nachtlese01
    Wenn die Trauben schlafen

    Der Klimawandel beeinflusst mittlerweile auch die Ernte in den Weinbaugebieten. Nicht überall, aber immer mehr. Zuletzt wurde versucht, die Trauben nachts einzuholen, um die Auswirkungen der Tageshitze auf die Früchte zu verhindern. Die neue Technik hat verschiedene Vorteile und gewinnt – vor allem in südlichen Weingegenden – immer mehr Befürworter*innen. Doch nicht alles ist positiv an der neuen Szenerie, die auch schon den Weintourismus auf den Plan gerufen hat, der ebenfalls kräftigen Zulauf erhält.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information