max01Preisverleihung für darstellende Künste

Baskische Spielkunst wird bei der diesjährigen Gala zur Verleihung der MAX-Preise eine bedeutende Rolle spielen. Die MAX-Preise sind landesweit die wichtigsten im Bereich der darstellenden Künste. Die Zeremonie zur 19. Ausgabe im Madrider Circo Price Theater wird inszeniert von zwei bekannten baskischen Kunstschaffenden: dem Filmregisseur Fernando Bernués, sowie dem Choreografen Jon Maya. Daneben stehen Künstlerinnen wie die Opern-Sängerinnen Ainhoa Arteta oder Ainhoa Zubillaga auf dem Programm.

Die Premios Max sind im spanischen Staat der bedeutendste Preis für darstellende Künste, vergleichbar mit dem Theaterpreis Molière in Frankreich, dem Laurence Olivier Award in Großbritannien oder dem Tony Award in den USA. Die Preisverleihung geht zurück auf eine Initiative der Sociedad General de Autores y Editores (SGAE), einer Art spanischer GEMA, die nicht ganz unumstrittene Vereinigung von Autorinnen und Autoren im Staat. Seit 1998 fand die Preisverleihung in verschiedenen spanischen Städten statt, am 25. April dieses Jahres ist Madrid an der Reihe.

MAX-Preise werden in verschiedenen Kategorien vergeben: unter anderem für Musiktheater, Tanz, Kinderprogramm, Neuentdeckung, Theater, Choreografie, Szenenbild, Beleuchtung, beste Schauspielerin / Schauspieler, beste Tänzerin / Tänzer, sowie ein Ehrenpreis. Die MAX-Trophäe hat die Form eines Apfels mit einer Maske, sie wurde vom Dichter und Künstler Joan Brossa gestaltet (1). Die Gewinnerinnen werden durch Kolleginnen in geheimer Abstimmung bestimmt, die Preisverleihung findet regelmäßig im April statt.max02

Die Gala der Preisverleihung 2016 steht im Zeichen des Tanzes, einer szenischen Disziplin, die sich seit Jahren in der Krise befindet und dringend neue Impulse benötigt. So stellte der Direktor der SGAE-Stiftung die Veranstaltung vor, die in Zusammenarbeit mit der Akademie der darstellenden Künste organisiert wird. Im Jahresbericht der Akademie wird festgestellt, dass die Zahl der Vorstellungen im Zeitraum zwischen 2008 und 2014 dramatisch gesunken ist: um 54% nämlich. Die Zahl der Besucherinnen sank um 44%, die Einnahmen gingen in der Zeit um 53% zurück. Die Daten wurden bei der Presse-Konferenz in Donostia (San Sebastián) bekannt gegeben, derzeitige Kulturhauptstadt Europas. Über die vertretenen Künstlerinnen wird die Stadt bei der Preisverleihung deutlich präsent sein. (2)

Neben Fernando Bernués und Jon Maya von den Theatergesellschaften Tanttaka und Kukai wird der Pianist Iñaki Salvador die musikalische Leitung übernehmen in einem Programm, bei dem auch die Sopranistinnen Ainhoa Arteta, Ainhoa Zubillaga, die Sängerin Maria Berasarte, die Tänzerin Itziar Mendizábal, sowie Miren Ibarguren und Asier Etxeandia als Schauspielerinnen teilnehmen. Neben vielen weiteren Künstlerinnen. (3)

Die baskischen Theatergesellschaften wie Kukai treten in Madrid mit anderen Gemeinschaften gemeinsam auf: mit der Nationalen Tanz Gesellschaft, Antonio Gades, Larumbe, Losdedae, Brodas Bros und The Funamviolistas. Daneben wird es Auftritte geben von Carmen Cortés, Chevi Muraday und Carmen Werner, um nur einige zu nennen. Unterstützt wird die Madrider Veranstaltung auch von der Provinzregierung Gipuzkoa im Zusammenhang mit den Aktivitäten „Europäische Kulturhauptstadt“.max03

Jon Maya versprach eine lebendige und interessante Veranstaltung, bei der die Künstlerinnen den Protagonismus innehaben. Verschiedene Tanzformen werden kombiniert, stellvertretend für die Vielfalt in diesem Bereich. Die Vorführung besteht aus 15 kleinen Auftritten, die mit den zu vergebenden Preisen in Zusammenhang stehen. Neben der breiten baskischen Beteiligung am Programm gibt es auch zwei baskische Preis-Nominierungen: die Theater-Gesellschaft Gorakada mit ihrem Stück „Moby Dick“ und „König Ödipus“ von Bühnendirektor Alfredo Sanzol, der bereits 2011 einen MAX gewann.

ANMERKUNGEN:

(1) Joan Brossa i Cuervo (Barcelona, 1919 - 1998) war ein Dichter, Schriftsteller, Dramatiker und Graphik- und Plastikkünstler, der bekannteste katalanische Autor der Avantgarde des 20. Jhs.

(2) Die Zahlen stammen aus einem Artikel der baskischen Tageszeitung Deia vom 12.4.2016 „Premios Max con fuerte impronta vasca“ (Max-Preise mit stark baskischer Prägung)

(3) Kurzbeschreibung der genannten Künstlerinnen und Künstler: FERNANDO BERNUÉS (Donostia, 1961) ist ein Filmregisseur, der für Kino und Fernsehen arbeitet. Zu seinen bekanntesten Werken gehören der Film "Kutsidazu bidea, Ixabel“ (2006) und die erfolgreiche Teleserie "Mi querido Klikowsky“ (2005-2010). JON MAYA (Errenteria/Gipuzkoa, 1977) ist Tänzer und Choreograf, er leitet die Tanzgesellschaft Kukai, die zeitgenössische Programme entwickelt. Für seine Aurresku-Tänze hat er mehrfach Preise gewonnen, er gilt aktuell als der beste Tänzer des Baskenlandes. Jon Maya unterrichtet im Fach Traditioneller baskischer Tanz an der Tanz- und Musikschule Rentería. IÑAKI SALVADOR (Donostia, 1962) arbeitet als Pianist und Komponist. Als Musiker ist er dem Jazz verbunden. AINHOA ARTETA IBARROLABURU (Tolosa/Gipuzkoa, 1964) ist die aktuell bekannteste baskische Sopranistin. Sie studierte in Donostia und New York und debütierte 1990 in Florida an der Oper. Unter ihren vielen Konzerten sticht der Auftritt im Weißen Haus hervor, mit Bill Clinton als Präsident. AINHOA ZUBILLAGA (Donostia, Gipuzkoa, 1964) baskische Opernsängerin, Mezzo-Sopran, in der Vergangenheit arbeitete sie in vielen europäischen Ländern und wirkte an vielen Plattenaufnahmen mit. MARÍA BERASARTE (Donostia): Diese junge Sängerin hat bereits mit einer ganzen Reihe von Künstlern gearbeitet, darunter Niño Josele, Diego “El Cigala”, Javier Rubial, Ara Malikian, Pepe Torres, Iñaki Salvador und Javier Limón. Sie arbeitete zusammen mit der Tänzerin und Choreografin Mayte Bajo und trat bei verschiedenen Rock-Festivals in Lissabon, Korfu, Lanzarote, Jerez und Sevilla auf. Berasarte hat eine Vorliebe für den portugiesischen Fado, daraus erwuchs eine Zusammenarbeit mit der klassischen Fado-Sängerin Dulce Pontes. MIREN IBARGUREN AGUDO (Donostia/Gipuzkoa, 1981) ist eine Schauspielerin, die über eine Reihe von Fernseh-Produktionen bekannt wurde. ASIER GÓMEZ ETXEANDÍA (Bilbao, 1975) ist ein Schauspieler, der über Fernsehen, Theater und Kino bekannt wurde. Er arbeitete unter anderem mit Pedro Almodovar.

FOTOS:

(1) Danza Garaikidea – Kukai & Lasala. Foto: musikaire.eus

(2) Ainhoa Arteta de flamenca y tipazo. Foto: granadafestival.org

(3) Gelajauziak – Kukai Dantza. Foto: musikaire.eus

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information