Kurznachrichten aus dem Baskenland, sowie Informationen für Besucherinnen und Besucher über die Entwicklung der Webseite.
Kurznachrichten – Berriak
Für Kurznachrichten aus dem kulturellen Leben und der Welt des Tourismus im Baskenland ist an dieser Stelle ein Publikationsplatz eingerichtet, der aktuelle Aktivitäten aus allen Provinzen des Baskenlands vorstellt. An erster Stelle die neueste Nachricht, ältere Meldungen bewegen sich nach unten, gehen aber nicht verloren. AKTUELL: Retrospektiv-Ausstellungen William Tucker im Museum der Schönen Künste Bilbao, Jeff Koons im Guggenheim Museum; Konzert Bob Dylan im Sommer in San Sebastián.
Feministische Plastiken
Eine Retrospektive zu Niki de Saint Phalle wird vom 26.Februar 2015 an in einer Ausstellung in Bilbao zu sehen sein. Zum ersten Mal wird dabei das gesamte Werk einer der großen feministischen Künstlerinnen des 20.Jh zu sehen sein. Bekannt wurde die französische Malerin und Bildhauerin Niki de Saint Phalle vor allem durch ihre sogenannten "Nanas", Frauenfiguren mit betont üppigen Formen – anfangs aus Draht und Textilien, später aus Polyester gefertigt, die in der ganzen Welt zu sehen sind.
Kunst oder Kitsch
Vom 9.Juni bis 27.September 2015 ist im bekanntesten Museum Bilbaos eine Retrospektive-Ausstellung von Jeff Koons zu sehen. Koons Verbindung zu Bilbao hat Geschichte: zur Eröffnung der Zweigstelle des New Yorker Museums sollte seine Hundeskulptur Puppy den Vorplatz des neuen Kunsttempels zieren. Das Tier kam so gut an beim auswärtigen Publikum, dass es blieb und wohl zum meistabgelichteten Fotomotiv der Stadt geworden ist. Dazu hat Koons auch dauerhaft Platz genommen auf dem G-Balkon.
GayLesboTrans Filmfestival
Am 26.Januar startet das 12.GayLesboTrans Filmfestival ZINEGOAK in Bilbao mit seinem Film- und Theater-Programm im Arriaga Theater von Bilbao. Bis zum 6.Februar sind in verschiedenen Orten und Veranstaltungssälen insgesamt 94 Filme und drei szenische Darbietungen aus 28 Ländern zu sehen. In diesem Jahr sei die baskische Sprache bei den Filmen deutlich mehr repräsentiert, wurde bei der Programm-Vorstellung festgestellt, mit drei Zyklen von Kurzfilmen, die sich auch für den Festival-Preis bewerben.
Besuch der Woodstock-Stimme
Bereits im Juli 1988 trat die US-amerikanische Folk-Sängerin, Bürgerrechtlerin und Pazifistin JOAN BAEZ einmal in Bilbao auf. Die durch ihre klare Stimme und ihr politisches Engagement gegen den Vietnamkrieg und für die Bürgerrechts-Bewegung bekannte Sängerin kommt nun erneut nach Bizkaia, am 17.März in den Euskalduna-Palast. Den Auftritt vor 27 Jahren gestaltete sie zusammen mit der bekannten argentinischen Sängerin Mercedes Sosa und der afrikanischen Gruppe Lady Smith Blake Mambazo.
Veranstaltungsorte im Baskenland
Wo hat baskische Kultur ihre Standorte? Dieser Frage geht die folgende Liste von Veranstaltungs-Orten nach. Dabei stehen sehr unterschiedliche Orte neben-einander: öffentliche und private, kommerzielle und nicht-kommerzielle, Räume für Großveranstaltungen und Club-Räume. Den Unterschied macht die Provinz: in Iparralde dominiert der öffentliche Raum, in Bizkaia / Gipuzkoa existieren private Einrichtungen zur öffentlichen Nutzung. Gemein haben alle Regionen die Existenz von selbstverwalteten Jugendhäusern.
Fußball denken
Thinking Football ist ein Film-Festival , das in seine dritte Ausgabe geht. Zweck des Festivals ist es, neben der kommerziellen Seite des Fußballs, die wir alle kennen, auch seine soziale Seite zu zeigen. Aufgeführt und prämiert werden Dokumentarfilme aus verschiedneen Ländern. Organisiert wird das Festival von der Stiftungathletic und dem BBK-Saal, in Zusammenarbeit mit dem Rathaus Bilbao. Es beginnt am 9.Februar und endet am 14.Februar bei freiem Eintritt zum Thinking Football Film-Festival.
Ausstellung in Donostia
Das Schiffs-Museum in Donostia zeigt die Ausstellung "Die großen Kabeljau-Fischzüge" (La gran pesca del bacalao). Sie zeigt die Geschichte der baskischen Seeleute, die schon vor Kolumbus den amerikanischen Kontinent befahren haben auf der Suche nach dem wertvollen Fisch. Gezeigt werden Dokumente, Fotografien, Holzschnitte, Gemälde und Modelle aus der Zeit zwischen dem 16.Jahrhundert und heute, die den entbehrungsreichen harten Alltag der Semmänner auf ihren fünfmonatigen Reisen zeigen.