Nachrichten

Kurznachrichten aus dem Baskenland, sowie Informationen für Besucherinnen und Besucher über die Entwicklung der Webseite.

 

2016dss01
San Sebastian 2016 verabschiedet sich

Ein Dokumentarfilm und eine Ausstellung, die den Verlauf von Donostia 2016 beschreiben, schließen das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt, das Mitte Dezember im baskischen San Sebastián zu Ende geht. Der Abschied wird begangen mit 80 Veranstaltungen, bevor es 2017 darum geht, Bilanz zu ziehen und das Erbe des Großprojektes zu analysieren. Bei den Abschieds-Events ragt das Konzert des Orchesters aus Toulouse und Orfeon Donostia heraus, Thema ist ausgerechnet das „Deutsche Requiem“ von Brahms.

bellas01

Schöne Künste – Schöne Bescherung

Sommer, wenn die europäischen Touristenströme kommen, ist auch für Museen Hauptsaison – eigentlich, denn das Bellas Artes in Bilbao (Museum der Schönen Künste) ist seit mehr als 5 Wochen geschlossen wegen Streik. Die über ein Sub-Unternehmen angestellten Arbeiterinnen leiden unter prekärer Bezahlung und Absicherung und wollen ihre Situation verbessern. Die zur Präsentation bereit gestellte Ausstellung verstaubt solange, weil die Geschäftsführung sich weigert, in ernsthafte Verhandlungen zu treten.

zinebi16-01
Ehrenpreis für kurdischen Regisseur

Das jährlich stattfindende Internationale Filmfestival ZINEBI startet am 18. November 2016 in Bilbao seine 58. Ausgabe. Auf dem Programm stehen 71 Kurz- und Dokumentarfilme aus 33 Ländern. Einen Ehrenpreis erhalten wird der Madrider Schauspieler und Regisseur Jaime Chávarri. Mit demselben Preis ausgezeichnet wird der kurdisch-iranische Filmemacher Bahman Ghobadi für sein Werk. Mikeldi-Preise gibt es für Fiction-, Kurz- und Dokumentarfilme, daneben werden Filme außerhalb des Wettbewerbs gezeigt.

dss2016eu01Theater „Ein Sommernachtstraum“

Beginnend mit dem längsten Tag des Jahres – der Sommersonnenwende – verwandelt sich der Cristina Enea Park von Donostia in eine große Bühne unter freiem Himmel (21. Juni bis 24. Juli). Im Mondlicht tritt das Publikum in eine Phantasiewelt von Zauber, Liebe und Enttäuschung – der „Sommernachtstraum“ von Shakespeare. Jede Nacht arbeiten 80 Personen an der Aufführung, Schauspielerinnen, Musikerinnen, Tänzerinnen, Chor, Kellnerinnen und Technikerinnen – je 250 Zuschauerinnen können teilhaben.

guggreba01
Geschäfte auf dem Rücken der Beschäftigten

Nach wie vor gibt es Leute, die ernsthaft behaupten, die in den 80er Jahren verloren gegangenen Arbeitsplätze in der baskischen Industrie seien gut ersetzt durch ebenso viele Arbeitsplätze im heutzutage vorherrschenden Tourismus- und Dienstleistungs-Bereich. Wie falsch diese Annahme (oder Behauptung) ist, zeigen Streiks in den großen Museen von Bilbao, die zum Großteil vom Tourismus leben. Bilbo ist weit entfernt von einem Gleichgewicht der Interessen von Besuchern und Tourismus-Angestellten.

azkena0115 Jahre Rock-Kultur in Gasteiz

Am 17. und 18. Juni 2016 findet in Gasteiz (Vitoria) das 15. Azkena-Rockfestival statt, das Programm verspricht einiges: Pop-Musik, Rock-Legenden, Aktuelles, verschiedene Stilrichtungen – ein Festival für die Geschichte. Die unumstrittenen Plakatkönige sind The Who und Primal Scream, kleingedruckt sind internationale Musikerinnen und Bands wie Lucinda Williams, Danzing, Vintage Trouble, Supersuckers oder Henry Rollins. Dazu kommen spanische Bands wie 091 und verschiedene baskische Rock-Gruppen.

inakiwilliams04
Alternative Besuche neben dem Fußball

Es ist schon fast zur Gewohnheit geworden, dass der Fußball-Club Athletic aus Bilbao an europäischen Wettbewerben teilnimmt. In dieser Saison wurden für die Gruppenspiele der Europa-League folgende Teams zusammen mit Bilbao in eine Gruppe gelost: KRC Genk aus Belgien, US Sassuolo aus Italien und der Traditionsverein Rapid Wien aus Österreich. Für jene, die nicht nur Fußball erleben, sondern auch eine interessante Stadt und ihre Geschichte kennenlernen wollen, hat sich der Kulturverein Baskale etwas ausgedacht.

fant16-01FANT Film-Festival XXII in Bilbo

Vom 6. bis 13 Mai 2016 findet in Bilbao die 22. Ausgabe des Filmfestivals Phantastischer Film – FANT – statt. Um die Festivalpreise bewerben sich 14 Spielfilme, sowie ein Teil der 46 angebotenen Kurzfilme. Ergänzt wird das Festival durch ein kostenloses Programm. Die diesjährige FANT-Ausgabe sprengt alle vorherigen Zahlen: mehr Preiskategorien, mehr Filme, mehr Vorführungszeit – das Filmfest kommt ehrgeizig daher, mit der Absicht, sich einem neuen Publikum zu öffnen und die Festivalkategorien zu erweitern.

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information