Folter - Anthologie
Folter und Misshandlungen gegen baskische Aktivist*innen haben eine lange Geschichte. Bereits aus den 1960er Jahren gibt es viele entsprechende Berichte. Diese Praxis der Menschenrechts-Verletzungen wurde auch in der “demokratischen“ Ära des spanischen Staates weiter praktiziert. Die baskische Regierung hat bei der Aufarbeitung der Folter große Schritte gemacht, die spanischen Behörden keinen einzigen. Namen wie Mikel Zabalza, Jon Arretxe oder Unai Romano werfen dunkle Schatten auf die Demokratie.
Eine Studie der baskischen Regierung kam zu dem Schluss, dass 5.400 Bask*innen Folter erlitten. Die Dunkelziffer dürfte etwa doppelt so hoch liegen. Grundlage für die systematische Folter ist die 5-tägige Kontaktsperre, der alle Verhafteten unterworfen werden. Die UNO hat Spanien mehrfach für die Folter-Praxis kritisiert, ebenso der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte.
(DOWNLOAD) “FOLTER“ – ANTHOLOGIE
BASKULTUR-ANTHOLOGIEN
Die Publikationen bei BASKULTUR.INFO sind in 5 Web-Kategorien mit bisher 32 Rubriken aufgeteilt, ab März 2022 sind es 39. Die Artikel tragen zu ihrem Auffinden ein, zwei oder drei Schlagworte, insgesamt 63 sind verfügbar. Dennoch sind bei einer Anzahl von mehr als 740 Artikeln zusätzliche Orientierungshilfen hilfreich, um einen gewünschten Inhalt zu finden. Dazu sollen thematische Anthologien beitragen.
In den 39 Rubriken der Webseite BASKULTUR.INFO sind mittlerweile mehr als 740 Artikel in sechs Kategorien zu finden. Neben 6 Kategorien und 39 Rubriken helfen auch die insgesamt 65 Schlagworte bei der thematischen Orientierung. Über diese Schlagworte (Etiketten) wird ein thematischer Quereinstieg zu Themen-Sammlungen ermöglicht. “Fischerei“ zum Beispiel ist acht Mal zu finden, “ETA“ 35 Mal, das nordbaskische “Iparralde“ 17 Mal, der vielbeschworene “Friedensprozess“ 39 Mal. Diese Schlagwort-Sammlungen haben zur Idee geführt, BASKULTUR-ANTHOLOGIEN anzubieten, das heißt Artikel-Sammlungen zu bestimmten Stichworten. Über das Etikett “Frauen“ sind bereits 58 Publikationen in verschiedenen Rubriken zu finden.
BASKULTUR-ANTHOLOGIEN liefern keine neue Informationen. Vielmehr sind sie eine Handreichung für das Publikum, um das Portal thematisch erforschen, um Material für thematische Recherchen auf einen Blick vor sich zu haben, oder um eine künftige Reise vorzubereiten. Beim vorliegenden Beitrag geht es um FOLTER und Misshandlungen von Seiten staatlicher Institutionen. Ein Sachverhalt, der baskische Aktivistinnen und Aktivisten seit dem Franquismus begleitet.
BISHERIGE ANTHOLOGIEN:
(1) “TOURISMUS – TOURISMUS-KRITIK“ – Anthologie (1)
https://www.baskultur.info/aktuell/newsletter/610-baskultur-anthologie-123
(2) “LEGION CONDOR – GERNIKA“ – Anthologie (2)
https://www.baskultur.info/aktuell/newsletter/610-baskultur-anthologie-123
(3) “INDUSTRIALISIERUNG, INDUSTRIE“ – Anthologie (3)
https://www.baskultur.info/aktuell/newsletter/640-baskultur-anthologie-3
(PUBLIKATION BASKULTUR.INFO 2022-03-20)