newsletter04
BASKULTUR-NL-4: Spanienkrieg, Legion Condor

Nach 8 Monaten liegt der Newsletter Nr.4 von BASKULTUR.INFO vor. Vor drei Jahren, am 1.November 2013, wurde im Portal der erste Text publiziert, heute haben wir bereits 240 Veröffentlichungen hinter uns. Unsere Bestands-aufnahme im Sommer hat zu zwei Neuerungen der Webseite geführt: zwei neue Kategorien „Wirtschaft Soziales“ und „Ökologie“, sowie die Möglichkeit Kommentare zu schreiben.

Wirtschafts- und Sozial-Politik sind fundamentale Bereiche, die das Leben im Baskenland charakterisieren, gesellschaftliche Tendenzen verdeutlichen und eine Basis für die Kultur darstellen, deren Beschreibung uns so am Herzen liegt. In diesen beiden Kategorien werden wir uns mit der offiziellen Wirtschaftspolitik der baskischen Regierung beschäftigen, mit ökonomischen Tendenzen und mit den gesellschaftlichen Folgen, dabei spielen die Faktoren Tourismus und Dienstleistung eine bedeutende Rolle.

Beispielhaft deutlich wurde dieser Zusammenhang im Sommer 2016 bei zwei Streiks von Museums-Personal in Bilbao (Link). Dass Wirtschaft und Ökologie eng miteinander verbunden sind, versteht sich von selbst, interessant ist hierbei vor allen Dingen der Blick auf den Bereich der erneuerbaren Energien, auf die im Baskenland gesetzt wird. Dazu kommen Darstellungen der Geschichte verschiedener Umweltbewegungen wie Itoiz, Lemoiz, Fracking, etc.

Die Option, Kommentare zu schreiben, eröffnet im Portal eine Dialogfunktion, über die Ansichten publiziert werden können und die Redaktion zu ihrer Arbeit Rückmeldungen erfährt.

Daneben im Newsletter:

  • 80 Jahre Spanienkrieg
  • Austellung Legion Condor
  • Aktuelles vom Kulturverein Baskale
  • Liste zuletzt publizierter Artikel bei BASKULTUR.INFO

Redaktion Baskultur.Info

Andrea Heuschmid

Bilbo 2016-03-06

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Download:

Newsletter Nr.4 (02.11.2016)

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information