31 items tagged "Kultur"

  • Kunst im Wald

    azkenmu-1
    LETZTE GRENZE – Kunst und Kultur

    Wo vor 2000 Jahren die Römer vorbeikamen, wo sich vor 800 zwei Königreiche gegenüberstanden, wo vor 60 Jahren noch ein Schlagbaum stand, wo die Mikeletes genannte Polizeitruppe Schmuggel und illegalen Grenzübertritt verhindern sollte – dort haben verschiedene Künstlerinnen und Künstler in der Natur große Skulpturen aufgestellt, im Buchenwald und auf den Weiden. LETZTE GRENZE heißt das Kunst- und Kulturprojekt, das nach 2016 bereits in seinen zweiten Durchgang geht – auf Baskisch: AZKEN MUGA.

  • Kunst und Kultur – Open Air

    am19f
    4. Ausgabe des Azken-Muga-Festivals

    Das Kunst- und Kultur-Festival AZKEN MUGA 2019 – Letzte Grenze, Última Frontera – nimmt in seinem vierten Jahr konkrete Formen an. Um keine Langeweile aufkommen zu lassen auf dem Zarate-Pass zwischen Bedaio in Gipuzkoa und Azkarate in Navarra, haben die Organisatorinnen neue Aktivitäten geplant. Einer der Höhepunkte ist die Wiederbelebung der traditionellen Holzkohle-Produktion in einem großen Holzmeiler, der eine Woche lang brennen und schwelen wird, um schließlich eine Tonne Holzkohle zu liefern.

  • Orte baskischer Kultur

    kulturorte01Veranstaltungsorte im Baskenland

    Wo hat baskische Kultur ihre Standorte? Dieser Frage geht die folgende Liste von Veranstaltungs-Orten nach. Dabei stehen sehr unterschiedliche Orte neben-einander: öffentliche und private, kommerzielle und nicht-kommerzielle, Räume für Großveranstaltungen und Club-Räume. Den Unterschied macht die Provinz: in Iparralde dominiert der öffentliche Raum, in Bizkaia / Gipuzkoa existieren private Einrichtungen zur öffentlichen Nutzung. Gemein haben alle Regionen die Existenz von selbstverwalteten Jugendhäusern.

  • Orte baskischer Kultur

    bertsolari005xVeranstaltungsorte im Baskenland

    Wo hat baskische Kultur ihre Standorte? Dieser Frage geht die folgende Liste von Veranstaltungs-Orten nach. Dabei stehen sehr unterschiedliche Orte nebeneinander: öffentliche und private, kommerzielle und nicht-kommerzielle, Räume für Großveranstaltungen und Club-Räume. Den Unterschied macht die Provinz: in Iparralde dominiert der öffentliche Raum, in Bizkaia / Gipuzkoa existieren private Einrichtungen zur öffentlichen Nutzung. Gemein haben alle Regionen die Existenz von selbstverwalteten Jugendhäusern.

  • Pamplona – Iruñea

    pamplona05Geschichten um Stiere und Hemingway

    Auch wenn die Stadt keinen Strand hat, ist August der Monat, in dem Pamplona die meisten Touristinnen empfängt. Vor allem in der Altstadt tauchen sie auf, die Kamera immer griffbereit. Was die meisten zuallererst wissen wollen: wo laufen im Juli die Stiere lang? Im Sommer sind nicht mehr die Fiestas oder Ernest Hemingway die touristischen Renner der Stadt, sondern die Absperrgeländer der Stierlaufbahn und die Figur des Heiligen San Fermin, der den Fiestas seinen Namen verleiht.

  • Reisen ohne Hindernisse

    bidasoa1Rudern für Freizügigkeit an der Grenze

    Achtzehn Migrant*innen bildeten die Besatzung eines kleinen Ruderboots bei der Überquerung des Bidasoa-Flusses. Mit dieser Überquerung unterstützte die Geschichts- und Kultur-Initiative Elkano Itsas Herria die Forderung nach Freizügigkeit zwischen Irun und Hendaye, zwischen Iparralde und Hegoalde, oder zwischen den Staaten Spanien und Frankreich. Am Bidasoa starben neun Migranten beim Versuch der Überquerung. Elkano Itsas Herria erinnert an die erste Weltumsegelung des Basken Elkano vor 500 Jahren.

  • Rory Gallagher im Baskenland

    rory01
    Musikszene der 1970er und 1980er

    Vor 70 Jahren, im März 1948, wurde Rory Gallagher im irischen Ballyshannon geboren. Er wurde zu einem der weltweit bekanntesten und beliebtesten Rock- und Bluesmusiker. Musikalisch war er vielseitig, spielte nicht nur Gitarre. Die ersten Erfolge gab es mit der Gruppe Taste. In Vergessenheit geraten ist, dass Rory Gallagher zwischen 1974 und 1986 insgesamt vier Mal im Baskenland gastierte. 1995 starb Gallagher mit 47 Jahren an den Folgen einer durch Alkoholkonsum verursachten Leberkrankheit.

  • San Sebastian Kulturhauptstadt

    don2016 1Donostia zeigt Europa seine Kultur

    Als am 30.Oktober 2015 das Programm für die Europäische Kulturhauptstadt in Donostia vorgestellt wurde, waren es noch genau 84 Tage bis zur Eröffnung des Großevents. Am 23. Januar 2016 erfolgt der Start für ein vielfältiges Kultur-Programm, das hunderte von kleineren und größeren Veranstaltungen und Festivals beinhalten wird. Unumstritten ist das Projekt keinesfalls, weder sein Charakter, noch die Tatsache, dass ausgerechnet eine baskische Stadt „spanische“ Kulturhauptstadt sein soll.

  • Tierkreiszeichen Kat

    zorionak
    Sprachlektionen

    Sprachlich ist das Baskenland nicht der einfachste aller Lebensorte. Die beiden offiziellen Kommunikations-Varianten, Baskisch und Spanisch, stehen sich nicht gerade freundschaftlich gegenüber. Zuletzt mischte sich – über Tourismus vermittelt – auch Englisch in den Sprachsalat. Und als wäre das nicht schon genug – zu Hause sprechen wir übrigens Deutsch – erhalten wir im Fernsehen auch noch kostenlosen Unterricht in einer Zusatzsprache. Die emanzipatorischen Ereignisse in Katalonien sind derzeit Hauptthema baskischer Medien.

  • Verbote baskischer Zeitungen

    egun01
    Viel Folter und Zensur, wenig Demokratie

    Baskische Zeitungen wurden während des Franquismus verboten, aber auch danach, im “demokratischen Spanien“. EGUNA, EGIN, ARDI BELTZA, EUSKALDUNON EGUNKARIA sind die Namen der Publikationen, die von den jeweils Herrschenden aus politischen Gründen geschlossen wurden. Mit unterschiedlichen Begründungen. Jene baskische Medien hatten gemein, Ausdruck der baskischen Realität, Kultur und Sprache zu sein. Das war ausreichend, um elementarste Prinzipien der Meinungs- und Pressefreiheit zu verletzen.

  • Was ist Baskultur.info?

    was ist baskultur01BASKULTUR.INFO

    BASKULTUR.INFO ist ein im Baskenland verfasstes Internet-Portal mit Informationen zu den Themen-Bereichen Geschichte, Kultur, Kunst und ökologisches Reisen im Baskenland. Der Inhalt von BASKULTUR.INFO ist in deutscher Sprache verfasst, die Informationen richten sich insbesondere an ein deutsch-sprachiges Publikum. BASKULTUR.INFO informiert über alle aktuellen und historischen Bereiche des Baskenlandes.

EasyTagCloud v2.8

Für den Betrieb unserer Webseite benutzen wir Cookies. Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies. Mehr Information