Die Kategorie KÜNSTE umfasst sechs Themenbereiche: Kunst, Musik, Theater, Film, Fotografie und Architektur.
Die Preise beim Film-Festival in San Sebastián
Mit der Projektion des Abschlussfilms „L'Odyssée", einem Biopic des französischen Regisseurs Jérôme Salle über den Tiefseeforscher Jacques Cousteau, ging am 24. September 2016 das 64. Internationale Filmfestival ZINEMALDI von San Sebastián zu Ende. Bei den Filmen des Wettbewerbs obsiegten das asiatische und das spanische Kino. Die „Goldene Muschel" für den besten Film und die „Silberne Muschel“ für die beste Schauspielerin (Fan Bingbing) gingen an den chinesischen Film „I am not Madame Bovary".
500 Jahre Friedensverträge
In der Europäischen Kulturhauptstadt Donostia – San Sebastián 2016 wurde im Juni die künstlerische Hauptattraktion vorgestellt, eine historische Ausstellung mit dem Titel „1516–2016. Friedensverträge“. Mittels 600 Kunstwerken aus verschiedenen Epochen wird die Geschichte von 500 Jahren Friedensverträgen dargestellt, darunter Werke von berühmten Künstler aus bekannten Museen und Sammlungen der Welt. Hintergrund der Ausstellung ist das zentrale Thema „Wege des Zusammenlebens“ der Kulturhauptstadt.
Die Farbe der Unendlichkeit
Eine Kunst-Ausstellung der besonderen Art ist seit Ende Juli in der Europäischen Kulturhauptstadt von 2016 – Donostia, San Sebastián – zu sehen. Nicht versteckt hinter Wänden, sondern frei zugänglich unter Regen und Sonne hat der navarrische Künstler und Bildhauer Juan Gorriti die Gärten des Miramar-Palastes, hoch über der Concha-Bucht gelegen, kurzfristig zur Zweigstelle seines Künstler-Ateliers gemacht. Vorwiegend in blauer Farbe setzt sich Gorriti mit der Natur und seiner Umwelt auseinander.
Installationen und Theater auf der Straße
Das diesjährige Straßen-Theater-Festival in Lekeitio wird vom 6. bis 13. Juli 2016 auf den Plätzen des malerischen Küstenortes in Bizkaia ausgetragen. Es ist bereits die 27. Festival-Ausgabe, die Jahr für Jahr eine breite und attraktive Auswahl an kleinen und größeren Spektakeln bietet und viele Zuschauerinnen aus der Stadt und aus dem Umland anlockt. Dieses beliebte Theater- und Action-Festival stellt nach wie vor eine der bedeutendsten kulturellen Begegnungen der Küstengemarkung Lea-Artibai dar.
Zum Verwechseln ähnlich!
Eigentlich hätte die Ausstellung „Hyperrealistische Bildhauerei 1973 bis 2016“ im Museum der Schönen Künste von Bilbao bereits am 7. Juni 2016 auf Sendung gehen sollen. Dazwischen kam jedoch ein Streik der Angestellten, die sich gegen die prekären Arbeits-Bedingungen wehren mussten, die ihnen von dem privaten Betreiber-Unternehmen aufgezwungen waren. Nachdem die Streikforderungen erfüllt wurden, konnten die wahrhaft spektatulären Werke des Hyperrealismus der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Musikevents zwischen Lekorne und Burgos
Freundinnen von Musik-Festivals können sich – bei entsprechend vorhandener Urlaubskasse – den Sommer auf allerlei mehrtägigen Veranstaltungen innerhalb des Baskenlandes und an seiner Periferie um die Ohren schlagen: Getxo, Hazparne, Vitoria-Gasteiz, Bilbo, Mundaka, Donostia, Pamplona, aber auch Santander und Burgos sind die Adressen, die zwischen Anfang Juli und Ende August angefahren werden müssten. Stilrichtungen sind alle vertreten, von Folk und Rock bis Indie und Metal, von Jazz zu Blues.
Alte Meister neu interpretiert
Plagiate anzufertigen war nicht entfernt das Anliegen des baskischen Künstlers José Ibarrola, als er begann klassische Gemälde aus der Zeit des sog. Quattrocento als Ausgangspunkt zu nehmen für Skulpturen und Bilder, mit denen er das Alte neu interpretierte, indem er diese Werke neu gestaltete, teils in neuer Form. So wandelt Ibarrolas Ausstellung, die aktuell in Bilbao zu sehen ist, auf dem Grat zwischen kunsthistorischer Wiedererkennung und Neuinterpretation – alles ist „Eine Frage der Zeit“.
UNIMA trifft TOPIC
Die Tatsache, dass Donostia (San Sebastián) in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt sein darf, hat sicher dabei geholfen, weitere Kulturevents in die gipuzkoanische Metropole zu holen. Nicht zuletzt den Welt-Kongress der Marionetten und das damit verbundene Unima-Festival. Donostia hatte sich gemeinsam mit der Stadt Tolosa um die Austragung dieser Groß-Veranstaltungen beworben. Ende Mai sind die beiden Städte eine Woche lang Schauplatz internationaler Marionetten-Gruppen von Weltformat.