Die Bandbreite der Rubrik MUSIK bewegt sich zwischen klassischer, moderner und folkloristischer Musik. Vorgestellt werden dem Baskenland eigentümliche Instrumente, Musikerinnen und Musiker, Musikgeschichte und musikalische Projekte.
Laboa, Lertxundi und die wilde Dreizehn
In den düsteren Zeiten des Franco-Regimes brachte eine handvoll Künstler, Schriftsteller und Sänger/innen die Wiederbelebung und Erneuerung baskischer Kultur, der baskischen Sprache und der baskischen Liedtradition auf die Tagesordnung, die in Zeiten der Zensur kaum Luft zum Atmen gehabt hatte. Namen wie Mikel Laboa, Benito Lertxundi, aber auch Nestor Basterrextea oder Jorge Oteiza sind seitdem unlöschbar mit dem Kampf ums Überleben der baskischen Kultur verbunden. Baskische Medien erinnern täglich an ihr Wirken.
Baskische Musik in Iparralde
"Wir können die Lücke im französischen Markt nutzen, um das Euskara in Iparralde zu unterstützen", sagt Anne Etchegoyen, Sängerin aus der nordbaskischen Provinz Nieder-Navarra. Sie hat mit ihrer aktuellen musikalischen Arbeit ein kleinen Anteil des französischen Musikmarkts erobert: "Die baskischen Stimmen" heißt das Werk, das mit dem Aizkoa-Chor aus Baiona (frz. Bayonne) aufgenommen wurde. Bereits 60.000 Exemplare wurden verkauft, eine Menge in Anbetracht der geringen Bedeutung der baskischen Sprache in Frankreich.