Der Schwerpunkt SPORT beschäftigt sich neben dem klassischen Fußball mit aktuellen Sport-Ereignissen spezifisch baskischer Sportarten wie Pelota und Trainera-Rudern. Er beschreibt, wie sich alte Berufe in folkloristisch anmutende Volks-Sportarten verwandelt haben.
Messi und Zarra
Messi kennen sicher mehr Menschen weltweit als Angela Merkel, dank Fernsehen und Popularität des Fußballs. Aber wer oder was ist Zarra? Dass der Fußballer Lionel Messi Geschichte schreibt und Rekorde am laufenden Band aufstellt, daran hat sich das Publikum gewöhnt. Dagegen ist es nicht ganz so einfach nachvollziehbar, wessen Rekorde gebrochen wurden. Wenn sie zum Beispiel mehr als 60 Jahre Bestand hatten. Wie der von Zarra, dem Offensivspieler Telmo Zarraonandia Montoya, von Atletic Bilbao.
Fußball und andere Nebensachen
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden sich die baskischen Fußball-Fans aus der abgelaufenen Saison. Genau genommen steht noch eine Entscheidung aus. Zwar ist ein baskisches Team aus der 1.Liga abgestiegen, dennoch bleibt es bei drei Clubs im Oberhaus. Bilbao hat die Champions-League erreicht, San Sebastian die Europa-League, Osasuna ist abgestiegen, hat aber in der besten Liga der Welt überraschend Ersatz gefunden. Ein Rückblick auf Ereignisse, die nicht nur sportlichen Charakter haben.
Wer kennt schon Eibar in Gipuzkoa?
Die vergangene Saison endete für basische Fußballfans mit einer Enttäuschung und zwei Glücksmomenten. Nach 14 Jahren stieg CD Osasuna aus Pamplona in die zweite Liga ab, Athletic Bilbao sicherte sich einen Platz in der Qualifikation zur Champions-League. Sensationell stieg ein kleiner Club aus Gipuzkoa in die Primera División auf. Dabei mussten finanzielle Probleme auf unortodoxe Weise gelöst werden. Das erste Spiel wurde gewonnen – dazu ein aktueller Bericht von www.heise.de: